Motorradlärm: AG 60plus Sundern tritt mit Motorradfreunde Sauerland in den Dialog

Handlungsbedarf ein Stück weit gemeinsam lösen

Ein Haupt­ziel der Motor­rad­freun­de Sau­er­land ist es, Motor­rad­fah­rer und betrof­fe­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger zusam­men zu brin­gen, damit in einem offe­nen Dia­log ein sinn­vol­ler Mei­nungs­aus­tausch ermög­licht wer­den kann. Nach Ansicht der AG 60plus hat das kon­struk­ti­ve Gespräch gezeigt, dass es Hand­lungs­be­darf gibt, dass es aber auch vie­le Punk­te gibt, die mit­ein­an­der gelöst wer­den kön­nen. Hier­zu könn­ten Kam­pa­gnen wie z.B. „Leis ist kein Scheiß! Fah­re mit Ver­stand durch das Sau­er­land“ oder „Hoch­schal­ten – Dia­log statt Ver­bot“ ver­stärkt genutzt wer­den. Einig­keit bestand dar­in, dass es ein enges Zusam­men­wir­ken zwi­schen der Poli­tik, den betrof­fe­nen Bür­ge­rin­nen und Bür­gern, den Motor­rad­fah­re­rin­nen und Motor­rad­fah­ren sowie den aus­füh­ren­den Instan­zen geben muss.

Damit über die Gesamt­the­ma­tik noch inten­si­ver gespro­chen wer­den kann, soll mög­lichst bald, im Rah­men einer Prä­senz­ver­an­stal­tung, eine wei­te­re Gesprächs­run­de stattfinden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: AG 60plus)

Beitrag teilen

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de