9. Weihnachtstreff startet am Nikolaustag
Ab kommenden Samstag bietet Mirko Cais im Oberstadt-Brunnen wieder leckere italienische Winterköstlichkeiten am Lagerfeuer an. Ebenfalls am 1. Adventssamstag (30. November) verteilt das „Aktive Neheim“ den beliebten Kalender mit den Top-Terminen 2014 im Format DIN A3. Im Format A4 kommt der Kalender gleichzeitig in vielen Mitgliedsbetrieben und der Sparkasse an der Hauptstraße zur Auslage. Erste Vorboten des Weihnachtstreffs stehen schon im Schatten des Doms, so der AN-Glühweinstand oder eine Kindereisenbahn. Am Montag, 2. Dezember, beginnen die weiteren Aufbauarbeiten. Mitglieder des Schützenverein Enkhausen bauen ein kleines Weihnachtsdörfchen auf, das Hilgenhaus Grünbau ausstaffiert. Neben vielen bewährten Elementen mit Nikolaus, Weihnachtsmann, Kindereisenbahn,Verkaufshütten, Kleinkünstlern, Krippenausstellung und der großen Verlosung zu Gunsten der Arnsberger Tafel bietet der Weihnachtstreff 2013 eine Fülle neuer Attraktionen. Conny Buchheister zählt „die zusätzlichen Highlights, die immer wieder neu entdeckt werden wollen“, auf: Ein lebensgroßes Hexenhaus, das Neheimer Winterkino „umsonst und draußen“ mit historischen Neheim-Filmen, immer wieder freitags Feuerzangenbowle, immer wieder samstags die Puppenbühne, der Waffelstand Neheimer Schulen und Kindergärten, die kleine Bühne für Liveauftritte, Goekes Miniatur-Weihnachtswelten, Erzgebirgische Volkskunst und die Wichtelwerkstatt zum Mitmachen. Für Waffelstand und Bühne sind noch einzelne Termine frei. Interessenten können sich unter Tel. 02931 892929 melden. Der Weihnachtstreff öffnet seine Pforten am Freitag, 6. Dezember und erlebt mit dem verkaufsoffenen Sonntag am 8. Dezember einen ersten Höhepunkt.
2,3 Kilometer Lichterketten lassen die City strahlen
Bereits eingeschaltet ist die Neheimer Weihnachtsbeleuchtung. Finanziert von etwa 100 Einzelhändlern und Immobilienbesitzern leuchten zwischen Bexleyplatz und Mendenerstraße – gesteuert durch fast 30 elektronische Zeitschaltuhren – mehr als 10.000 golfballgroße Leuchtmittel. „Verteilt auf 24 Straßenüberspannungen und mehr als 120 Lichterketten mit einer Gesamtlänge von etwa 2,3 Kilometern wird das Shoppingcenter unter freiem Himmel bis zum Dreikönigstag im Januar in goldgelbes, festliches Licht getaucht,“ so Buchheister. In diesem Jahr wurden etwa 3000 der bis dato verbauten 7 Watt-Glühbirnen gegen LED-Leuchtmittel mit einer Stromaufnahme von nur noch 0,7 Watt ausgetauscht, was langfristig zu erheblichen Stromeinsparungen führen wird. Ob und in welchem Tempo die anderen Glühbirnen gegen die stromsparenden LED Leuchtmittel ausgetauscht werden können hängt ganz wesentlich davon ab, in wie weit zusätzliche freiwillige Zuschüsse von weiteren Immobilienbesitzern und bisher nicht beteiligten Einzelhändlern eingeworben werden können. „Hier gibt es noch eine Menge Luft nach oben“, sind sich Herbert Scheidt als Leiter der Arbeitsgruppe Events und Citymanager Conny Buchheister einig, „wer sich beteiligen möchte, melde sich bitte per Fax 892919 oder mail citybuero@aktives-neheim.de, wir freuen uns über jeden ‚der die Notwendigkeit gemeinschaftlichen Handelns an dieser Stelle erkannt hat.“