Stemel. Zufrieden schaute der Jugendförderverein St. Hubertus Stemel bei seiner Generalversammlung am Sonntag, 2. Februar auf das vergangene Jahr zurück.
Finanziell unterstützt wurden in 2013 die Jugendfeuerwehr zu ihrem 25-jährigen Jubiläum sowie die Kirchengemeinde, die dieses Unterstützung zur Deckung der Renovierungskosten im Jugendraum verwendet hat. Höhepunkt des vergangenen Jahres war aber die „Superhelden-Nacht“ in den Herbstferien. Hier standen zahlreiche Prüfungen der „kleinen Helden“ auf dem Programm, die die Mädchen und Jungen furchtlos gemeistert haben. Auch der Bastelnachmittag zum Muttertag wurde von den Kindern gut angenommen, ebenso wie die Kino-Tage, die in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Pfarrgemeinderat gezeigt werden.
Kochduell, Weihnachtsbäckerei und Karaoke auf dem Programm
Für 2014 stehen eine ganze Reihe neuer Termine auf dem Programm. So ist im Mai ein „Kochduell für Minis“ und im November eine Aktion „In der Weihnachtsbäckerei“ geplant, wo zusammen Plätzchen für die Advents- und Weihnachtszeit gebacken werden sollen. Desweiteren ist im Herbst ein Karaokewettbewerb in Zusammenarbeit mit Frauenchor und MGV geplant sowie ein Ausflug in einen Freizeitpark. Auch eine kleine Jubiläumsfeier, die im letzten Jahr leider nicht durchgeführt werden konnte, soll im Sommer 2014 nachgeholt werden. Bei örtlichen Veranstaltungen wie dem Maibaum-Aufstellen oder dem Aufstellen eines Mühlsteines in der Nähe des Bahnhofes bat das Denkmal-Komitee zudem um Unterhaltung der Kinder- und Jugendlichen.
Bei den Vorstandswahlen wurde Guido Hellhake zum Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt, nachdem Klaus Schulte im Januar seinen Rückzug aus dem Vorstand angekündigt hatte. Als Beisitzerin wurde Laura Wey bestätigt, da sie in 2013 für den vorzeitig ausgeschiedenen Marvin Hecking kommissarisch in den Vorstand nachgerückt war. Neu im Vorstand sind Hubert Wienecke und Markus Rother, die sich als Beisitzer zur Verfügung gestellt haben.