Herdringen. Seit 1376, also seit mehr als 600 Jahren, begeht Herdringen den Antoniustag am 17. Januar als höchsten kirchlichen und dörflichen Feiertag. Zu dem Fest, das mit einem festlichen Hochamt beginnt, versammeln sich die Herdringer in ihrer Pfarrkirche, die auch in diesem Jahr bis auf den letzten Platz besetzt war. Anschließend bewirtet man Verwandte und Freunde im häuslichen Rahmen. Bezirksausschussvorsitzender Michael Brüne. „Die Dorfgemeinschaft ist stolz auf ihre Tradition und hofft, dass dieser Feiertag auch in Zukunft feierlich begangen wird. Herdringen dürfte die einzige Gemeinde der Stadt Arnsberg sein, die in dieser Form ihres Patrons gedenkt.“