Auf diesen beiden Seminartagen wurden Kenntnisse zu fachbezogenen Allgemeinthemen wie Holzfeuchte, Brennwert und Lagerung von Brennholz vermittelt. Auch Hinweise über Bezugsmöglichkeiten und Transport von Bäumen, Stämmen und Brennholz waren Kursthema. Der wichtigste Seminarpunkt, die kompromisslosen Sicherheitsvorschriften, wurden u.a. mit Nachdruck „gepaukt“ bevor es nach einer stärkenden Mittagsmalzeit in die Praxis ging. Die erste Pflicht war natürlich das Anlegen der vorschriftmäßigen Sicherheitsbekleidung mit Sicherheitsstiefeln, Forstschutzhelm (Kopf‑, Gesichts- und Gehörschutz), sowie einer Schnittschutzhosen. Der weitläufige Außenbereich dieser SGV-Hütte weit draußen im Hellefelder Bachtal war dann auch der Ort an dem anschließend die Kettensägen heulten. Durch die optimale Lage des Geländes wurde niemand durch Motorenlärm und Schlaggeräusche belästigt. Hier ist reichlich Platz vorhanden, sodass die SGVer für den Praxisteil des Seminares eine große Anzahl langer Baumstämme vorbereiten konnten. Unter den wachsamen Augen der beiden Seminarleiter wurden mit dem Sappi Stämme bewegt, mit der Motorsäge Meter-Stücke geschnitten und mit Spaltaxt und ‑keil Stammabschnitte passend gespalten.
Die Sicherheit spielt eine ganz zentrale Rolle
Nicht nur der Effektivität, sondern ganz besonders der Sicherheit wegen wurden die zwei Kurse auf je zehn Teilnehmer beschränkt. So konnten die beiden Übungsleiter einerseits auf die Sicherheit im Umgang mit den Maschinen und Geräten, sowie die richtige Nutzung der Sicherheitsbekleidung achten, andererseits aber auch die Schnitt- und Spaltübungen effektiv gestalten.
Die Teilnehmer an den letzten zwei Samstagen reisten nicht nur aus Arnsberg, sondern ebenfalls aus Meschede, Finnentrop und sogar aus Rheinland-Pfalz an. Auch das zeigt das große Interesse an diesem SGV-Angebot. Zum Seminarende bekam jeder ein Zertifikat ausgehändigt, welches die Teilnahme an dieser Ausbildung in Theorie und Praxis, bzw. die hier erworbene Fähigkeit im sicheren Umgang mit dem beschriebenen Equipment bestätigt. Eine Bescheinigung in Scheckkartengröße, die man stets mit sich führen kann, wurde ebenfalls überreicht. Dieses Seminarangebot der SGV-Abteilung Arnsberg bleibt auf Grund des jährlich wiederkehrenden Interesses auch künftig fester Bestandteil in den SGV-Wander- und Erlebnisplänen.