Arnsberg. Besonderen Besuch erhielt jetzt das Dezernat „Ländliche Entwicklung“ der Bezirksregierung Arnsberg: Eine 17-köpfige Delegation aus dem Landwirtschaftsministerium der Volksrepublik China informierte sich im Rahmen ihres Deutschlandaufenthalts über die Aufgaben und Möglichkeiten der geförderten Ländlichen Entwicklung in NRW.
Thema Ländliche Entwicklung
Einführend stellte Hauptdezernent Ralf Helle die Aufgaben im Bereich der Flurbereinigung und Bodenordnung vor. Sabine Möglich-Bangemann, zuständige Dezernentin, stellte anschließend das LEADER-Programm, ein gemeinschaftliches Förderprogramm von der EU und dem Land NRW, vor: Durch intensive Bürgerbeteiligung und Vernetzung der lokalen Akteure sollen Ideen, Aktivitäten und Engagement in ländlichen Regionen angeregt und vorangebracht werden. „Für uns ist interessant zu sehen, wie viel Interesse die chinesische Delegation unseren – für uns alltäglichen – Fördermöglichkeiten entgegenbringt“, so die beiden Mitarbeiter der Bezirksregierung einhellig.
Von der Theorie in die Praxis geht es nach dem Besuch der Bezirksregierung für die Delegation mit einem Besuch in Geseke, wo die LEADER-Projekte „Dorf macht Klima-mobil“, „Integrationsgarten Störmede“ und „Vielharmonie – Umnutzung einer Schule in Störmede“ besichtigt werden.