Arnsberg. Das Jahresheft der Arnsberger „Heimatblätter“ ist gerade erschienen – in neuem Format und Layout. Auf 156 Seiten finden sich interessante Neuigkeiten aus Geschichte und Gegenwart.
Zeitschrift des Arnsberger Heimatbundes e.V.
Der Themenbogen spannt sich von der Schlacht auf der Haar bei Bremen 1586 über das 200. Jubiläum der Arnsberger Bezirksregierung, das Kriegerdenkmal des Kreises Arnsberg von 1875, eine Skizze der „Beamtenstadt“ Arnsberg von 1895, den Brand des Klosters Rumbeck 1914 bis zum neuen Wintroper Kapellchen und der „Lichtpforte“. Kindheitserlebnisse aus der Altstadt im Zweiten Weltkrieg, das 80jährige Jubiläum der Kleinen Arnsberger Karnevals-Gesellschaft (KLAKAG), Restaurierungen auf dem Eichholzfriedhof, eine Reise um die Welt mit dem Segelboot und Lebensbilder von Margarethe Peters, der Sängerin Margit Kobeck-Peters und der „Storchentante“ Friederike Feldmann lassen sich ebenfalls finden. Natürlich wird über die Aktivitäten des Heimatbundes (200 Jahre Bezirksregierung, Filmschätzchen, Rüdenburg, Kreuzweg etc.) in 2016 informiert.
Die neuen „Heimatblätter“ werden den Mitgliedern des Heimatbundes kostenlos zugesandt. Sie können auch im örtlichen Buchhandel für 7 Euro erworben werden.