Die Stadtwerke Arnsberg stehen für diese Chancen und werden sie in Arnsberg gemeinsam mit ihren Kunden umsetzen. „Der Energie-Informationsabend ist ein Ergebnis der sehr guten Zusammenarbeit der Stadtwerke Arnsberg und den Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft in den letzten Monaten“, berichtet Stadtwerke-Geschäftsführer Karlheinz Weißer. „Uns geht es im Geschäftsbereich Energieservice um attraktive Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden, mit denen sie den steigenden Energiekosten begegnen können. Wir schauen sowohl auf eine effiziente Energieerzeugung als auch auf nachhaltige Energieeinsparungen bei unserer Produktauswahl. Dabei setzen wir auf Kommunikation und Kooperation.“
Einsparungen von bis zu 176 Euro im Jahr
Der Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe entlastet laut Rechnung der Stadtwerke das Haushaltsbudget um bis zu 176 Euro im Jahr. Weißer: „Schon nach wenigen Jahren sind die Investitionen in die neue Technik eingespart. Diese Maßnahme zeigt eindrucksvoll, wie spürbare Energieeinsparungen ohne Komforteinbußen durchgeführt werden können. Für die Stadtwerke ist diese Aktion in Kooperation mit den Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft und dem Pumpenhersteller WILO ein nachhaltiger Beitrag für die Energiewende vor Ort und zeigt auf, wie sie ihre Rolle in Arnsberg verstehen.“
Die Veranstaltung am Mittwoch wird ein erster Aufschlag sein, bei dem die Stadtwerke Arnsberg als Initiator ihren Kunden die Vorteile und den Ablauf der Heizungspumpen-Aktion näher bringen wird. Unterstützt wird sie dabei von den Innungsbetrieben der Kreishandwerkerschaft und der Firma WILO. Am Ende der Veranstaltung wird dann Raum für einen direkten Dialog mit den Akteuren des Abends sein, bei dem weitere Fragen zur Heizungspumpenaktion besprochen werden können.
Veranstaltungsreihe „Stadtwerke im Dialog“ wird zur festen Einrichtung
Veranstaltungen dieser Art werden die Stadtwerke künftig übrigens regelmäßig durchführen. Unter der Marke „Stadtwerke im Dialog“ werden weitere Veranstaltungen folgen, die von den Stadtwerken organisiert werden und zum Ziel haben, mit dieser Plattform einen Kundennutzen zu erzeugen sowie Informationen und Erfahrungen auszutauschen. Die nächste Veranstaltung wird am 2. April 2014 stattfinden und das Thema “Mein Trinkwasser: Qualität und Hygiene aus dem Wasserhahn“ behandeln.