Arnsberg/Meschede/Sundern. Die Pandemie ist vorbei und Veranstaltungen finden längst wieder statt, aber ist es wieder so wie früher? Findet die Kultur ihr Publikum? Sind die Zuschauer mit dem jetzigen Angebot zufrieden? Bestehen unter den Kulturschaffenden die Kontakte wie früher? Und welche Bedarfe hat die Kultur im Allgemeinen? – Um diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen, veranstalten die Städte Arnsberg, Meschede und Sundern eine gemeinsame Kulturkonferenz, die sich an alle Kultur-Schaffenden und Kultur-Interessierten richtet.
Zusammenarbeit seit 2019
Die Konferenz findet am Donnerstag, 16. November, von 17 bis 21 Uhr im KUNST-WERK in Arnsberg, Möhnestraße 59, statt. Schon 2019 begannen die Städte Arnsberg, Meschede und Sundern ihre Zusammenarbeit und erörterten in einem Interkommunalen Kulturentwicklungsplan (IKEP) den Stand des kulturellen Lebens und wie man durch eine Vernetzung und Zusammenarbeit in einem neuen Miteinander profitieren kann. Auch dieser Prozess wurde von der Corona-Pandemie beeinflusst, fand größtenteils in digitaler Form statt. Die damals geplante Kulturkonferenz, die die Kunst- und Kultur-Szenen der drei Städte intensiver zusammenbringen sollte, konnte allerdings nicht stattfinden.
Mitmach-Konferenz BarCamp
Die Idee eines Zusammentreffens der unterschiedlichen Akteure zum Beispiel auch aus Kulturinitiativen und kulturellem Ehrenamt wurde aber nicht vergessen. Das jetzt geplante BarCamp knüpft einerseits an das an, was bereits erarbeitet wurde. Vor allem aber richtet es den Blick in die Zukunft und auf die jene Entwicklungen, mit denen die Kulturszene konfrontiert ist und Herausforderungen, die sie in Zukunft haben wird.
Das Format des BarCamp ist hierfür sehr gut geeignet. Es ist eine Art „Mitmach-Konferenz“, bei der es keine langen Vorträge und PowerPoint-Präsentationen gibt. Stattdessen entscheiden die Teilnehmenden selbst, welche Themen sie interessieren und deswegen diskutiert werden sollen. Jede und jeder Mitwirkende kann Themen zur Diskussion vorschlagen. Alle Vorschläge werden zunächst gesammelt, dann wird abgestimmt. Jene Themen, die den meisten Zuspruch erhalten, kommen tatsächlich auf die Tagesordnung.
Um die Lust am lebendigen Austausch und Kreativität der Anwesenden zu wecken, gibt es zu Beginn des BarCamps einen künstlerischen Beitrag des bekannten Kabarettisten und Schauspielers Erwin Grosche. Er feiert in diesen Tagen bereits sein 50-jähriges Bühnenjubiläum.
Anmeldungen sind bis 10. November per E‑Mail an kulturmal3@startklar-ab.de möglich.
Kulturkonferenz #kulturmaldrei BarCamp
16.11.2023 – 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kunst-Werk, Möhnestraße 59, 59755 Arnsberg
(Quelle: Stadt Meschede)