Arnsberg. Auch im Jahr 2014 steht wieder die Arnsberger Kinderstadt an. Thema ist dieses Mal der historische Jahrmarkt. Der Hintergrund: Die Hüstener Kirmes blickt auf eine über 1000-jährige Geschichte zurück.
Zentrale Anmeldung am 10. Mai im Rathausfoyer
„Da die Kinderstadt nun schon zum wiederholten an zentraler Stelle in Hüsten stattfindet, ist es nun endlich auch mal an der Zeit, sich mit der Geschichte dieses Hüstener Großereignisses zu befassen,“ so Stadtsprecherin Stephanie Schnura. Mit Bärenführern, Beutelschneidern und Quaksalbern werden es die Kinder vom 7. bis 18. Juli 2014 zu tun bekommen. Das Team des Familienbüros will den Ursprüngen der Kirmes mit den Kindern auf den Grund gehen. Auch wenn es damals noch keine Achterbahn oder Autoscooter gab, so erwartet die Kinder trotzdem ein buntes Programm mit vielen Attraktionen und faszinierenden Gestalten. Unterstützung erhalten die Organisatoren von der Hüstener Kirmesgesellschaft. Der zentrale Anmeldebeginn ist am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 12 Uhr im Foyer des Rathauses.
Drei Wochen Kinderstadt für Sechs- bis Zwölfjährige
Die „Kinderstadt“ des Arnsberger Familienbüros ist ein Ferienbetreuungsangebot für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren über den Zeitraum von drei Wochen während der Sommerferien. 210 Kinder werden dort täglich von montags bis freitags in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr betreut. Die Veranstaltung ist zum einen ein alternatives Betreuungsangebot für Kinder von offenen Ganztagschulen des Stadtgebietes. Dar über hinaus können Kinder auch offen angemeldet werden. Die Kinder werden von pädagogisch ausgebildeten Honorarkräften in einem Verhältnis von 1 zu 10 betreut. Die Kinderstadt wird seit 2007 mit jährlich wechselnden Themen durchgeführt.