Arnsberg. Im Musikraum N203 am Laurentianum fand jetzt ein Projekttag der besonderen Art statt. 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen EF und Q1 hatten sich dafür entschieden, einen Song für den Wettbewerb der Landesinitiative Leben ohne Qualm zu erstellen.
Profi unterstützt Aufnahme
Hierfür startete der Tag zunächst mit einem Brainstorming in Gruppen zum Thema Rauchen. Die Schülerinnen und Schüler überlegten sowohl Gründe als auch Synonyme für das Rauchen und setzten sich somit bereits inhaltlich mit der Thematik auseinander. Ab 9 Uhr erhielt die Gruppe dann tatkräftige Unterstützung durch den Coach Daniel Schneider von der Rapschool NRW, der mit seinem mobilen Aufnahmestudio anreiste.
Song heißt „No smoke!“
Nach einigen grundlegenden Informationen zur Struktur eines Rapsongs, wurde dann von den Schülerinnen und Schülern ein passender Beat für ihren Song gewählt. In der darauf folgenden Phase stand das Texten im Fokus. Besonders wichtig war dabei natürlich, einen eingängigen Refrain für den Song zu schaffen, der von einigen Schülerinnen und Schülern der Q1 getextet wurde. Besonders das darin immer wieder geforderte „No smoke!“ erhöht den Wiedererkennungswert des Songs und wurde schließlich sogar als Titel des Songs gewählt. Die von den Schülerinnen und Schülern getexteten Zeilen wurden mithilfe des Coachs zum Beat einstudiert und schließlich mit dem mitgebrachten Aufnahmeequipment aufgezeichnet. Daniel Schneider wird nun den entstandenen Song im Tonstudio abmischen und ihn dann für den Wettbewerb einschicken. Nun heißt es Daumen drücken!