Die Rettungskräfte von dem DRK und Malteser Hilfsdienst bauten im Bereich des Parkplatzes „Große Wiese“ (Autohaus Muschik & Kautz) einen Behandlungsplatz auf, wo alle verletzten Personen behandelt und von der Feuerwehrärztin Dr. Angela Hübner und dem ORGL (Organisatorischer Leiter) Rettungsdienst in verschiedene Verletzungsmuster eingeteilt wurden. Zeitgleich wurde bei der Leitstelle in Meschede eine Krankenbettabfrage durchgeführt, um für die Verletzten eine maximale Erstversorgung zu gewährleisten.
Mehrere Übungsziele
Ziele der Übung war die Bildung von verschiedenen Mannschaften. Hier wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr unter einander gemischt. Desweiteren sollte die Führungsstruktur der Feuerwehr geübt werden. Weiter sollte die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst geübt werden. Ein weiteres Ziel ist der Aufbau von Führungsstrukturen und das Funkkonzept bei Großschadenslagen, sowie das Arbeiten im Zug und Verband. Nachdem Übungsende und einer kleinen Manöverkritik gab es für die rund 90 Einsatzkräfte noch einen kleinen Imbiss. Für diesen zeigte sich der MHD aus Arnsberg verantwortlich.