Der Chef der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, Oliver Schmale, fasst die Situation auf dem Arbeitsmarkt zusammen: „Die aktuellen Zahlen zeigen, dass sich mit Motivation und fachlicher Eignung gute Beschäftigungschancen aufzeigen. Die ausgewogene Mischung aus Jüngeren und lebensälteren Beschäftigten geben den Unternehmen aktuell optimale Möglichkeiten.“ Nach dem Rückgang der Arbeitskräftenachfrage durch die Osterferien im April freut sich Schmale über die im Mai gemeldeten 547 Arbeitsstellen. Das seien im Vergleich zum Vorjahr über 40 Prozent mehr sozialversicherungspflichtige Stellenmeldungen im Arbeitgeberservice. Das lasse den Arbeitskräftebedarf und die Beschäftigungsmöglichkeiten im Hochsauerlandkreis gut erkennen. „Fachkräfte werden gesucht. Viele der frisch arbeitslos gewordenen Frauen und Männer sind gut qualifiziert und finden schnell wieder eine neue Arbeit“, kommentiert Oliver Schmale den aktuellen Stellenanstieg.
Arnsberg bei 7,4 Prozent
In Arnsberg sank die Arbeitslosigkeit wieder unter die 3000-er-Marke. Aktuell sind 2981 Arbeitslose gemeldet, 48 weniger als im April. Die Quote liegt bei 7,4 Prozent. Jeder zweite Arbeitslose in Arnsberg ist langzeitarbeitslos, jeder dritte über 50 Jahre alt und jeder fünfte Ausländer.
Sundern bei 4,2 Prozent
Sundern meldet Ende Mai 666 Arbeitslose, 45 weniger als im Vormonat. Die Quote liegt bei 4,2 Prozent. In Sundern sind rund 40 Prozent der Arbeitslosen langzeitarbeitslos, gut ein Drittel sind über 50 jahre alt und knapp 20 Prozent Ausländer.