Sundern. Zehn Modellregionen haben sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil in Rathäusern, Landratsämtern und kommunalen Vertretungen nachhaltig zu erhöhen. Die Stadt Sundern ist mit dabei. Im Rahmen des Programms finden Workshops sowie regionale Gruppentreffen und Aktivitäten mit örtlichen Politikerinnen statt. Eine erste Veranstaltung fand bereits in Sundern statt: Mit einem Frühstück und einem lebhaften Austausch startete im Oktober für Sundern das bundesweite Aktionsprogramm Kommune: Frauen in die Politik in der Partnerregion Hochsauerlandkreis.
Die stellvertretende Bürgermeisterin Sibylle Rohe-Tekath und die Erste Beigeordnete Dr. Jaqueline Bila begrüßten aktive Kommunalpolitikerinnen und kommunalpolitisch interessierte Frauen. Die Gleichstellungsbeauftragte des Hochsauerlandkreises, Karin Schüttler-Schmies, stellte das Aktionsprogramm und die aktuell durch eine Steuerungsgruppe geplante Umsetzung vor.
Wege von Frauen in die Kommunalpolitik
Großes Thema waren die Wege von Frauen in die Kommunalpolitik, welche Unterstützung, Hindernisse, Erfolge und Rückschläge die anwesenden Kommunalpolitikerinnen erlebt hatten. In die Zukunft gerichtet war der Austausch über Rahmenbedingungen, die für ein kommunalpolitisches Engagement von Frauen förderlich sein können.
Neben dem Frauenfrühstück hatte der Rat der Stadt Sundern in seiner Sitzung am 26. September 2023 auch die Einrichtung eines interfraktionellen Arbeitskreises zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und kommunalpolitischem Engagement beschlossen. Dieser wird Anfang nächsten Jahres seine Arbeit aufnehmen.
Kommunalpolitisch Interessierte melden sich bitte für mehr Informationen zum Programm vor Ort in Sundern an die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Sundern: Christiane Vollmer, 02933/81–140