your UpDate: Berufsinformationstag in Sundern

Der Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag „your UpDate“ am 7. Mai 2025 in Sun­dern bie­tet Schü­le­rin­nen und Schü­lern sowie allen Inter­es­sier­ten pra­xis­na­he Ein­bli­cke in über 50 Beru­fe – inklu­si­ve Berufs­par­cours am Vor­mit­tag und offe­ner Aus­bil­dungs­mes­se am Abend. Eltern, Berufs­ein­stei­ger und Umori­en­tie­ren­de sind herz­lich ein­ge­la­den, sich zu infor­mie­ren, Kon­tak­te zu knüp­fen und an einer Ver­lo­sung teil­zu­neh­men. (Foto: Wi.Sta Sun­dern, Sophia Reddig)

Sun­dern. Bald ist es wie­der soweit: Der Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag „your UpDate“ star­tet am 07. Mai 2025 in der St. Huber­tus-Schüt­zen­hal­le in Sun­dern und bie­tet wie gewohnt ein abwechs­lungs­rei­ches Berufsorientierungsprogramm.

Mor­gens beim Berufs­par­cours genie­ßen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der drei wei­ter­füh­ren­den Schu­len aus Sun­dern den Luxus, Auf­ga­ben­be­rei­che prak­tisch aus­pro­bie­ren zu kön­nen; sich also nicht nur theo­re­tisch einen Ein­druck zu ver­schaf­fen, son­dern die „Ärmel hochzukrempeln“.

„Es geht kon­kret dar­um, aus­zu­tes­ten, ob man eher dazu ver­an­lagt ist, hand­werk­lich oder auch kör­per­lich zu arbei­ten oder sich doch mehr für die Arbeit mit bzw. am Men­schen oder auch für eine Büro­tä­tig­keit inter­es­siert“, erläu­tert Geschäfts­füh­re­rin Cari­na Gram­se von der Wi.Sta Sun­dern-Sor­pe­see GmbH das Prinzip.

Der Berufs­par­cours fin­det am Vor­mit­tag zwi­schen 8.30 bis ca. 13.30 Uhr in zwei Durch­gän­gen statt. In den ers­ten bei­den Stun­den neh­men die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 8. und 9. Klas­sen der Real­schu­le teil. Auf­ge­baut als Tisch­par­cours bear­bei­ten die Jugend­li­chen die jeweils 10–15-minütigen Arbeits­pro­ben und wech­seln anschlie­ßend selbst­stän­dig zur nächs­ten Sta­ti­on. Die Arbeits­pro­ben wer­den von den Fir­men im Vor­feld vor­be­rei­tet und am Ver­an­stal­tungs­tag betreut. Nach rund zwei Stun­den ist der Durch­gang dann been­det und die 8. Klas­sen des Gym­na­si­ums und die Jahr­gangs­stu­fe 9 der Haupt­schu­le durch­lau­fen den Par­cours. Rund 340 Schü­le­rin­nen und Schü­ler kom­men dadurch mit der Berufs­welt in Kontakt.

Abendveranstaltung als offene Ausbildungs- und Berufsmesse

Noch viel mehr Besu­cher dür­fen es aus Sicht der Wi.Sta und der teil­neh­men­den Fir­men dann am Abend wer­den. Denn der Berufs­in­fo­abend rich­tet sich nicht nur an Jugend­li­che, die auf der Suche nach einem Aus­bil­dungs­platz sind. Viel­mehr ist die­ser Ver­an­stal­tungs­teil als offe­ne Aus­bil­dungs- und Berufs­mes­se in der Zeit von 16.00- ca. 19.30 Uhr für alle Inter­es­sier­ten geöff­net. Sind Sie arbeits­su­chend oder möch­ten sich neu ori­en­tie­ren? Dann sind Sie herz­lich ein­ge­la­den, beim Berufs­in­fo­abend mit den Aus­stel­lern ins Gespräch zu kom­men und sich umfang­reich zu informieren.

Eltern sind wichtige Berater auf dem Weg ins Berufsleben

„Eine wich­ti­ge Ziel­grup­pe möch­ten wir übri­gens ganz beson­ders anspre­chen: Die Eltern! Gera­de, wenn die eige­ne beruf­li­che Aus­bil­dung schon etwas zurück­liegt, ist es sinn­voll, sich selbst auch ein Update über die beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten abzu­ho­len, denn Eltern sind bei der beruf­li­chen Ori­en­tie­rung ihres Kin­des noch immer die wich­tigs­ten Weg­be­glei­ter“, lädt Cari­na Gram­se alle Eltern ein.

Häu­fig ken­nen die Jugend­li­chen nur weni­ge Beru­fe und beschrän­ken sich des­halb bei der Berufs­wahl auf die ihnen bekann­ten „IN”-Berufe und Stu­di­en­gän­ge. Und auch wenn der Sohn oder die Toch­ter heu­te noch nicht weiß, was er oder sie beruf­lich machen möch­te, ist es hilf­reich und wich­tig, sich früh­zei­tig einen gemein­sa­men Über­blick zu ver­schaf­fen und Kon­tak­te zu den Unter­neh­mens­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­tern zu knüpfen.

„Nut­zen auch Sie als Eltern die Gele­gen­heit, gemein­sam mit Ihrem Kind ein per­sön­li­ches Gespräch mit erfah­re­nen Aus­bil­dern und jun­gen Aus­zu­bil­den­den zu füh­ren, um kon­kre­te Infor­ma­tio­nen über Prak­ti­kums- und Aus­bil­dungs­plät­ze sowie Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten in der Regi­on zu erhal­ten. Gut infor­mier­te Eltern kön­nen ihre Kin­der bes­ser bera­ten“, appel­liert Cari­na Gram­se. „Und nur wer die ver­schie­de­nen Alter­na­ti­ven kennt, kann wis­sen was er/sie will und eine Ent­schei­dung treffen.“

your UpDate mit mehr als 60 Ausstellern

Je nach­dem wie man zählt, kann in 50 bzw. 58 ver­schie­de­ne Beru­fe hin­ein­ge­schnup­pert wer­den, da es in ein­zel­nen Berei­chen Spe­zia­li­sie­run­gen bzw. Ver­tie­fungs­rich­tun­gen gibt. Noch mehr sind es dann, wenn man sich die Band­brei­te an Aus­bil­dungs­be­ru­fen anschaut, die am Berufs­in­fo­abend von den mehr als 60 Aus­stel­lern ange­bo­ten werden.

Beein­dru­cken­der als die rei­nen Zah­len ist aber die Erkennt­nis, wie vie­le Mög­lich­kei­ten es im Bereich der dua­len Aus­bil­dung gibt. Schaut man sich allein den kauf­män­ni­schen Bereich an, prä­sen­tie­ren sich sie­ben ver­schie­de­ne Ange­bo­te auf dem Berufs­in­fo­tag: Es gibt Indus­trie­kauf­leu­te, Kauf­leu­te für Groß- und Außen­han­dels­ma­nage­ment (Groß­han­del), Kauf­leu­te für E‑Commerce, Kauf­leu­te für Büro­ma­nage­ment, Kauf­leu­te für Ver­si­che­run­gen und Finanz­pro­duk­te, Kauf­leu­te im Gesund­heits­we­sen, Kauf­leu­te für IT-Sys­tem­ma­nage­ment. Bei die­sen Spar­ten liegt für die meis­ten viel­leicht noch auf der Hand, wor­in sich die ein­zel­nen Berei­che unter­schei­den und wo ihre jewei­li­gen Schwer­punk­te liegen.

Der Unter­schied zwi­schen einer Aus­bil­dung zum Fach­la­ge­ris­ten und einer Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik ist mög­li­cher­wei­se schon nicht mehr so ein­deu­tig und für Per­so­nen, die bis­lang wenig Berüh­rungs­punk­te damit hat­ten ist auch nicht klar, wor­in sich der Zer­spa­nungs­me­cha­ni­ker von der Fach­kraft für Metall­tech­nik oder dem Indus­trie- und Werk­zeug­me­cha­ni­ker unterscheidet.

Für Berufs­ein­stei­ger, die ger­ne an der fri­schen Luft sind, gibt es unter ande­rem Ange­bo­te in den Berei­chen Stra­ßen- oder Gar­ten­bau. Klas­si­sche Hand­werks­be­ru­fe, wie etwa Bäcker, wer­den eben­falls vor­ge­stellt. Dazu gibt es noch vie­le wei­te­re span­nen­de Berufs­zwei­ge zu entdecken.

Der Ein­tritt ins Berufs­le­ben kann bei der Fül­le an ange­bo­te­nen Arbeits­be­rei­chen schon her­aus­for­dernd für jun­ge Men­schen sein. Der Berufs­in­fo­abend bie­tet daher eine gute Gele­gen­heit Klar­heit zu schaf­fen und hält sicher für jeden Besu­cher ein span­nen­des Ange­bot bereit.

Dass der Berufs­in­for­ma­ti­ons­tag in Sun­dern einen wich­ti­gen Bei­trag bei der Suche nach neu­en Mit­ar­bei­tern dar­stellt, zeigt Frau Guar­da-Jadoul vom Pfle­ge­dienst Mobi Doc stell­ver­tre­tend für die wei­te­ren Betrie­be: „Die Vor­stel­lung unse­res Unter­neh­mens bei your UpDate hat uns im ver­gan­ge­nen Jahr mit Edward Tabi­ri zusam­men­ge­bracht, der seit dem 01.10.2024 erfolg­reich eine Aus­bil­dung zum Pfle­ge­fach­mann absol­viert. Auch in die­sem Jahr sind wir wie­der mit dabei und freu­en uns auf einen regen Aus­tausch sowohl mit Berufs­ein­stei­gern als auch mit den Erwach­se­nen, die sich neu ori­en­tie­ren möchten.“

Verlosung mit attraktiven Gewinnen runden das Programm ab

Alle Schü­ler, die bei der Abend­ver­an­stal­tung per­sön­li­che Gesprä­che mit Unter­neh­men füh­ren, erhal­ten ein Los pro Gespräch, das in die Los­trom­mel wan­dert. Um ca. 19.30 Uhr erfolgt dann die Aus­lo­sung der vie­len attrak­ti­ven Prei­se, wie z.B. einem Apple iPad 10. Gen. WIFI mit 64 GB. Je mehr Gesprä­che geführt wer­den, je mehr Lose gibt es und umso grö­ßer ist die Gewinnchance.

„Die Ver­lo­sung ist ein Bau­stein, der die gesam­te Ver­an­stal­tung abrun­det. Vor­ran­ging freu­en sich unse­re Aus­stel­ler am 07. Mai aber auf vie­le Gesprä­che und im bes­ten Fall über neu gewon­ne­ne Aus­zu­bil­den­de oder Mit­ar­bei­ter“, so Cari­na Gram­se, die noch ein­mal herz­lich alle Inter­es­sier­ten zum Berufs­in­fo­tag in Sun­dern einlädt.

 

Zeit­plan des Berufsinformationstags

  • 08.30 – ca. 13.30 Uhr – Schü­ler­pro­gramm „Berufs­par­cours“

  • 16.00 – ca. 19.30 Uhr – Offe­ner Berufsinfoabend

Ver­an­stal­tungs­ort

St. Huber­tus Schüt­zen­hal­le
Zur Huber­tus­hal­le 8
59846 Sun­dern

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Wi.Sta Sundern-Sorpesee)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de