Arnsberg/Neheim. Am Dienstag, 24. Juni 2025, informieren zwei speziell geschulte Kriminalbeamtinnen der Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis über die Gefahren in der digitalen Welt. Alle Interessierten sind ab 19 Uhr herzlich eingeladen, sich in der Agnes-Wenke-Schule, Graf-Galen-Straße 6, 59755 Arnsberg, mit folgenden Fragen auseinanderzusetzen:
- Was macht mein Kind eigentlich am Handy?
- Welche Einstellungen sind sinnvoll, damit mein Kind weder Opfer noch Täter wird?
- Was steckt hinter Sexting, Cybergrooming und Sextortion – und betrifft es überhaupt mich und mein Kind?
Kinder kommen oft schon früh ungewollt über digitale Medien mit allen Arten von Pornografie in Kontakt. Täter nutzen gezielt die sensible Phase der (Vor-)Pubertät, um sexuellen Kontakt zu Kindern herzustellen. Laut einer Dunkelfeldstudie von Klicksafe wurden bereits 24 % der befragten Kinder und Jugendlichen von Erwachsenen über das Internet zu einer Verabredung aufgefordert. Aus Unwissenheit verschicken Kinder dabei oft selbst verbotene Inhalte.
Um über diese Gefahren aufzuklären, informieren Kriminalhauptkommissarinnen Barbara Falkenthal-Schoppmeier und Julia Henneböle, die seit Jahren in der Ermittlung, Aufklärung und Prävention dieser Straftaten tätig sind. Der interaktive Vortrag bietet zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen. Interessierte können erleben, wie ein möglichst positiver Umgang mit der digitalen Welt gelingen kann – und finden Anregungen, um mit dem eigenen Kind ins Gespräch zu kommen.
(Quelle: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis)