Vortrag der Kriminalpolizei über die Gefahren in der digitalen Welt

Arnsberg/Neheim. Am Diens­tag, 24. Juni 2025, infor­mie­ren zwei spe­zi­ell geschul­te Kri­mi­nal­be­am­tin­nen der Kreis­po­li­zei­be­hör­de Hoch­sauer­land­kreis über die Gefah­ren in der digi­ta­len Welt. Alle Inter­es­sier­ten sind ab 19 Uhr herz­lich ein­ge­la­den, sich in der Agnes-Wen­ke-Schu­le, Graf-Galen-Stra­ße 6, 59755 Arns­berg, mit fol­gen­den Fra­gen auseinanderzusetzen:

  • Was macht mein Kind eigent­lich am Handy?
  • Wel­che Ein­stel­lun­gen sind sinn­voll, damit mein Kind weder Opfer noch Täter wird?
  • Was steckt hin­ter Sex­ting, Cyber­g­roo­ming und Sextor­ti­on – und betrifft es über­haupt mich und mein Kind?

Kin­der kom­men oft schon früh unge­wollt über digi­ta­le Medi­en mit allen Arten von Por­no­gra­fie in Kon­takt. Täter nut­zen gezielt die sen­si­ble Pha­se der (Vor-)Pubertät, um sexu­el­len Kon­takt zu Kin­dern her­zu­stel­len. Laut einer Dun­kel­feld­stu­die von Klick­safe wur­den bereits 24 % der befrag­ten Kin­der und Jugend­li­chen von Erwach­se­nen über das Inter­net zu einer Ver­ab­re­dung auf­ge­for­dert. Aus Unwis­sen­heit ver­schi­cken Kin­der dabei oft selbst ver­bo­te­ne Inhalte.

Um über die­se Gefah­ren auf­zu­klä­ren, infor­mie­ren Kri­mi­nal­haupt­kom­mis­sa­rin­nen Bar­ba­ra Fal­ken­thal-Schopp­mei­er und Julia Hen­ne­b­öle, die seit Jah­ren in der Ermitt­lung, Auf­klä­rung und Prä­ven­ti­on die­ser Straf­ta­ten tätig sind. Der inter­ak­ti­ve Vor­trag bie­tet zudem die Mög­lich­keit, indi­vi­du­el­le Fra­gen zu stel­len. Inter­es­sier­te kön­nen erle­ben, wie ein mög­lichst posi­ti­ver Umgang mit der digi­ta­len Welt gelin­gen kann – und fin­den Anre­gun­gen, um mit dem eige­nen Kind ins Gespräch zu kommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Kreis­po­li­zei­be­hör­de Hochsauerlandkreis)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de