Arnsberg/Müschede. Rund 500 kleine und große Jecken feierten am Rosenmontag in der großen Schützenhalle den traditionellen Kinderkarneval der Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede. Bei freiem Eintritt und familienfreundlichen Preisen stand die Veranstaltung unter dem diesjährigen Motto: „Im Eulendorf sind die Tiere los!“. Wie gewohnt war die Halle bis auf den letzten Platz gefüllt – ein klarer Beweis für die große Beliebtheit des Müscheder Kinderkarnevals.
Spiel, Spaß und bunte Kostüme
Auch in diesem Jahr hatte sich die Jugendkompanie ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Unter der gekonnten Moderation von Luca Kaderbach und Sebastian Franke sorgten spannende Spiele wie das Bobby-Car-Rennen, der Tierstaffellauf und das Tiere raten für ausgelassene Stimmung. Kinderschminken und viele weitere Mitmachaktionen rundeten das Programm ab.
Ein besonderes Highlight war die Kostümprämierung: Das „große“ Königspaar Marlon Schulze und Paulina Risse sowie das Kinderkönigspaar Laurenz Muschik und Emily Werner schlüpften in die Rolle der Jury und kürten die besten Verkleidungen. Hendrik Schulz überzeugte als glänzende Disco-Kugel, Eleni Vogel als geheimnisvolle Cleopatra und Joshua Schölzig als mutiger Feuerwehrmann. Erstmalig wurde auch das beste Elternkostüm ausgezeichnet – hier gewann Henrike Richarzhagen als Minion.
Tänze, Prinzenpaare und süße Leckereien
Für besondere tänzerische Highlights sorgten die Tanzgarden der HüKaGe, die Kindertanzgruppe des TuS Müschede sowie erstmalig die Kindertanzgruppe Oeventrop. Zudem stattete das Hüstener Kinderprinzenpaar Lukas I. und Lena I. den Karnevalisten einen Besuch ab.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Frisch gebackene Brezeln und Waffeln, herzhafte Würstchen und Süßigkeiten fanden großen Anklang.
Ein voller Erfolg – Wiedersehen im nächsten Jahr
Am Ende waren sich alle einig: „Der Kinderkarneval in Müschede war wieder ein großer Spaß – nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!“
(Quelle: Schützenbruderschaft St. Hubertus Müschede)