Vier Tage Kulturgenuss – KULTUR ROCKT begeistert mit prominentem Festivalprogramm

Das Som­mer­fes­ti­val KUL­TUR ROCKT in Sun­dern-Sto­ckum bot vom 19. bis 22. Juni 2025 ein hoch­ka­rä­ti­ges Kul­tur­pro­gramm mit Lesun­gen, Kon­zer­ten und Fami­li­en­an­ge­bo­ten. Die Band Clock­Clock sorg­te am Frei­tag­abend für mit­rei­ßen­de Stim­mung im Pfer­de­stall. (Foto: Sarah Kaiser)

Sundern/Stockum. „Die Künst­le­rin­nen und Künst­ler waren ers­te Sah­ne“, so brach­te es eine Grup­pe von Besu­che­rin­nen und Besu­chern auf den Punkt. „Die Ent­span­nung und Ent­schleu­ni­gung, die wir durch das Abtau­chen in die Kul­tur erfah­ren, ist wie Urlaub vom All­tag“, ergänz­ten die Fes­ti­val­teil­neh­men­den begeistert.

Prominenter Auftakt mit August Wittgenstein

Vom 19. bis 22. Juni 2025 lud KUL­TUR ROCKT zum dies­jäh­ri­gen Som­mer­fes­ti­val, das von Schau­spiel­star August Witt­gen­stein eröff­net wur­de. Mit sei­ner Lesung aus dem Best­sel­ler­ro­man „Umlauf­bah­nen“ von Saman­tha Har­vey, die er mit zahl­rei­chen per­sön­li­chen Anek­do­ten und Begeg­nun­gen mit u.a. dem Astro­nau­ten Mar­cus Wandt anrei­cher­te, zog Witt­gen­stein das Publi­kum in sei­nen Bann.

ClockClock brachte den Pferdestall zum Beben

Frei­tags ver­wan­del­te sich der legen­dä­re Pfer­de­stall in einen hip­pen Club, denn die Band Clock­Clock heiz­te mit ihren unzäh­li­gen hyp­no­ti­schen Hits wie „Someone Else“, „Sor­ry“, „Love U Again“ und „Some­day Soon“ das Publi­kum ein. Nach dem Kon­zert nahm sich das sym­pa­thi­sche Trio noch sehr viel Zeit, um vor male­ri­scher Natur­ku­lis­sen Auto­gramm- und Foto­wün­sche zu erfüllen.

Klassik auf höchstem Niveau

Weni­ge Mona­te nach der Welt­pre­mie­re in der Elb­phil­har­mo­nie in Ham­burg gas­tier­ten Pia­nist Alex­an­der Kri­chel und Schau­spie­ler Sabin Tam­brea dann am Sams­tag­abend mit Melo­dra­men von Schu­mann, Strauss, Liszt und von Schil­lings bei KUL­TUR ROCKT.

Familienprogramm bot kreative Erlebnisse

Der Sonn­tag­nach­mit­tag lud zu gemüt­li­chen Stun­den im Hof­ca­fé mit haus­ge­ba­cke­nen Kuchen, Tor­ten und Waf­feln sowie Kaf­fee- und Tee­spe­zia­li­tä­ten ein. Für Kin­der von 3 bis 10 Jah­ren hielt das Fami­li­en­pro­gramm mit dem The­ma „Mit der Erde ver­bun­den sein – Arbei­ten mit Ton“ ein krea­ti­ves Erleb­nis bereit. Den krö­nen­den Abschluss des Fes­ti­vals gestal­te­ten am Abend das Streich­quar­tett der berühm­ten Ber­li­ner Phil­har­mo­ni­ker zusam­men mit Alex­an­der Kri­chel und Wer­ken von Mozart und Dvořák.

Abge­run­det wur­den die vier Fes­ti­val­ta­ge durch bes­tes Som­mer­wet­ter und die exqui­si­ten kuli­na­ri­schen Krea­tio­nen von Ster­ne­koch Micha­el Dyl­long aus Dortmund.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: KUL­TUR ROCKT)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de