VHS Arnsberg/Sundern stellt Herbstprogramm vor

Die Volks­hoch­schu­le Arnsberg/Sundern star­tet am 1. Sep­tem­ber 2025 mit einem viel­sei­ti­gen Herbst­pro­gramm in das neue Semes­ter. Über 500 Ange­bo­te aus den Berei­chen Gesell­schaft, Poli­tik, Spra­chen, Gesund­heit, Digi­ta­li­sie­rung und Krea­ti­vi­tät laden zur Wei­ter­bil­dung ein – mit zahl­rei­chen Vor­trä­gen, Bil­dungs­ur­lau­ben, Kur­sen und Exkur­sio­nen für alle Alters­grup­pen. (Foto: vhs Arnsberg/Sundern)

Arnsberg/Sundern. Am 01. Sep­tem­ber 2025 star­tet das Herbst­se­mes­ter an der vhs Arnsberg/Sundern. Mit mehr als 500 geplan­ten Kur­sen, Work­shops, Vor­trä­gen, Bil­dungs­ur­lau­ben und Exkur­sio­nen ist auch das neue Pro­gramm wie­der sehr breit auf­ge­stellt. Unge­fähr 260 Dozie­ren­de wer­den sich aktiv am Leben der vhs betei­li­gen. Dies schlägt sich nicht zuletzt in der gro­ßen Brei­te des Ange­bo­tes aus: Von Web­i­na­ren zu Fra­gen der Nachhaltigkeit/ Mobi­li­tät, des acht­sa­men Umgangs mit sich selbst, über aktu­el­le poli­ti­sche Fra­ge­stel­lun­gen, zahl­rei­che Krea­tiv­an­ge­bo­te und Kur­se zur Gesund­heits­för­de­rung bis hin zu PC- und Smart­phone-Schu­lun­gen und Fort­bil­dun­gen für Pfle­ge­kräf­te sind alt­be­währ­te Pro­gramm­punk­te eben­so ver­tre­ten wie zahl­rei­che neue Angebote.

Orte der Demokratie

Seit jeher sind Volks­hoch­schu­len als kom­mu­na­le Wei­ter­bil­dungs­zen­tren Orte der Demo­kra­tie. Als Insti­tu­ti­on ver­mit­teln sie glei­cher­ma­ßen Kom­pe­ten­zen und demo­kra­ti­sche Wer­te. In den aktu­ell gesell­schaft­lich pola­ri­sier­ten Zei­ten erfüllt damit auch die vhs Arnsberg/Sundern den Auf­trag, gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt und das Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein für das eige­ne Han­deln zu stärken.

Die vhs Arnsberg/Sundern sieht es als ihre Auf­ga­be an, in einer Zeit der Unge­wiss­heit und Unsi­cher­heit Zuver­sicht zu ver­mit­teln, betont des­we­gen Dr. Tobi­as Schul­te, Lei­ter der vhs Arnsberg/Sundern. Bil­dung sei ein wich­ti­ger Schlüs­sel, um mit Umbrü­chen umzu­ge­hen, Kom­pe­ten­zen zu stär­ken und Ant­wor­ten auf Fra­gen zu fin­den. „Genau dazu möch­te unser Semes­ter­pro­gramm einen Bei­trag leis­ten“, so Schul­te weiter.

Gesellschaft/ Politik/ Neue Medien/ Kultur

Die vhs Arnsberg/Sundern freut sich im Herbst­se­mes­ter 2025 über vie­le span­nen­de Vor­trä­ge von nam­haf­ten Refe­ren­ten. So wird am 30. Sep­tem­ber 2025 der Welt-Redak­teur und Buch­au­tor Robin Alex­an­der aus sei­nem neu­en Buch „Letz­te Chan­ce. Der neue Kanz­ler und der Kampf um die Demo­kra­tie“ lesen.

Zu den aktu­el­len Fra­gen der deut­schen und euro­päi­schen Ver­tei­di­gungs­po­li­tik wird am Frei­tag, 19. Sep­tem­ber 2025 Enri­co Liedk­te, Refe­rent für Sicher­heits­po­li­tik in Haus Ris­sen in Ham­burg, einen Vor­trag unter dem The­ma „Euro­pas Sicher­heits­ord­nung 3.0“ hal­ten. Am Mon­tag, 27.10.2025 wird Prof. Patrick Sen­s­burg unter dem The­ma „Zei­ten­wen­de 2.0.“ einen Blick auf die Her­aus­for­de­run­gen in der Ver­tei­di­gungs­po­li­tik werfen.

Wirt­schafts­po­li­tisch rele­van­te The­men wird Prof. Nils Gold­schmidt, Direk­tor des Welt­ethos-Insti­tuts an der Uni­ver­si­tät Tübin­gen, Pro­fes­sor für Öko­no­mik an der Uni­ver­si­tät Sie­gen und Mit­glied des Deut­schen Ethik­rats am Don­ners­tag, 09.10.2025 unter dem Stich­wort „Kipp­mo­men­te“ beleuch­ten, um so deut­lich zu machen: Mensch­li­ches Han­deln kann die Welt verändern!

Am 06. Novem­ber 2025 wird Frau Prof. Rosen­berg-Band, Bio­gra­phin von Oskar und Emi­lie Schind­ler einen Vor­trag zum The­ma „Gegen das Ver­ges­sen unbe­sun­ge­ner Hel­den“ hal­ten und auf die­se Wei­se das Geden­ken an das Ende des 2. Welt­kriegs vor 80 Jah­ren in Erin­ne­rung rufen. Vor dem Hin­ter­grund der deut­schen Geschich­te lädt die vhs zusam­men mit dem Kul­tur­ring Sun­dern am Sams­tag, 08.11.2025 ein zu einem Kon­zert mit anschlie­ßen­dem Publi­kums­ge­spräch, das unter dem The­ma „Verb®annte Bücher, ‚ver­fem­te‘ Kom­po­nis­ten, unver­gäng­li­che Ideen. Ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Abend im Geden­ken an die Opfer der deutsch­land­wei­ten Bücher­ver­bren­nun­gen 1933“ steht.

Fra­gen der „Künst­li­chen Intel­li­genz“ wird Frank Astor in einer Büh­nen­show, die unter dem Titel „Das mensch­li­che Pro­gramm“ steht, am Frei­tag 19. Sep­tem­ber 2025 beleuch­ten. Die Ver­an­stal­tung fin­det zusam­men mit dem Refe­rat Nach­hal­tig­keit und dem Stadt­la­bor „frei­RAUM“ statt und möch­te dazu bei­tra­gen, zukünf­tig noch inten­si­ver an die­sen gesell­schaft­lich so rele­van­ten Fra­gen zu arbeiten.

Das Buch „Kin­der – Min­der­hei­ten ohne Schutz“ ist für den Deut­schen Sach­buch­preis 2025. Mit­au­tor Prof. Sebas­ti­an Kur­ten­bach wird am Don­ners­tag, 30.10.2025 in sei­nem Vor­trag die Fra­ge beleuch­ten, wie es gelin­gen kann, in der deut­schen Gesell­schaft zu einem Umden­ken zu kom­men und die Kin­der so ins Zen­trum zu rücken, dass damit die Gesell­schaft ins­ge­samt zukunfts­fä­hig wird.

Eben­falls im Pro­gramm fin­den sich wie­der vie­le span­nen­de Rei­se­be­rich­te. Ein ech­tes High­light dürf­te hier die Mul­ti­vi­si­ons­show „Lui­gi muss nach Hau­se.“ sein: „Zwei Män­ner. Ein Auto Eine Mis­si­on“. Ein aben­teu­er­li­cher Road­trip mit einer ordent­li­chen Por­ti­on „Dol­ce Vita“ und „Bel­la Figu­ra“. In die­ser Mul­ti­vi­si­ons­show wer­den die kuli­na­ri­schen, his­to­ri­schen und land­schaft­li­chen High­lights des Sehn­suchts­lan­des Ita­li­ens, aber auch Geschich­ten über die Stra­pa­zen und Glücks­mo­men­te einer sol­chen Rei­se deut­lich werden.

In Arns­berg wird der bewähr­te „Ener­gie­stamm­tisch“ zu wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen ein­la­den. Eben­so gibt es ver­schie­de­ne Exkur­sio­nen und Wan­de­run­gen, die sich mit der Sau­er­län­der Natur, dann bereits in ihrer herbst­li­chen Ein­fär­bung, beschäf­ti­gen werden.

Qua­li­fi­zie­ren kann man sich an der vhs in den Berei­chen Neu­ro­lin­gu­is­ti­sches Pro­gram­mie­ren, zum/zur Tanz­lei­ter/-in im Sit­zen, als Nach­bar­schafts­hel­fer/-in, zum/zur Betreu­ungs­as­sis­ten­ten/-tin und für den Umgang mit der Motor­sä­ge. In Zei­ten stei­gen­der Prei­se wid­men sich eini­ge Ver­an­stal­tun­gen dem Ver­brau­cher­schutz, bei­spiels­wei­se der rich­ti­gen Geld­an­la­ge, wie wir als Ver­brau­cher gesteu­ert wer­den oder auch der Fra­ge, was im Fal­le der eige­nen Berufs­un­fä­hig­keit geschieht. Eben­so wer­den Fra­gen des (rich­ti­gen) Immo­bi­li­en­ver­kaufs besprochen.

Kultur und kreatives Gestalten/ Gesundheit

Krea­tiv und ent­span­nend wird es im Herbst in der vhs. Gut 20 neue Ange­bo­te sind unter ande­rem in die­sem Bereich zu fin­den, die Band­brei­te reicht dabei von Eltern-Kind-Kur­sen, hier gibt es vor allem Bas­te­l­an­ge­bo­te wie Bas­teln mit Filz, „Gestal­te dei­ne eige­ne Pina­ta“ oder auch „Bas­teln zu Hal­lo­ween“, bis hin zum „Sitz­tanz“, einem eben­so unter­halt­sa­men wie berei­chern­den Bewe­gungs­an­ge­bot, das sich an älte­re und ein­ge­schränkt bewe­gungs­fä­hi­ge Men­schen richtet.

„Cool blei­ben, wenn’s drauf ankommt“ ist spe­zi­ell für Jugend­li­che gedacht, denen Prü­fungs­stress, ein vol­ler Ter­min­ka­len­der oder die stän­di­ge Erreich­bar­keit zuset­zen. Hier gibt es Übun­gen und ein­fa­che Tech­ni­ken, mit denen Ruhe und Kon­zen­tra­ti­on wie­der mög­lich sind.

Neu im Pro­gramm sind auch „Zeich­nen mit Bunt- und Blei­stift“ sowie das Malen eines Still­le­bens, Per­len­sti­cken und Weih­nachts­kar­ten basteln.

Auf den Bau­ern­hof geht es im Sep­tem­ber, wo unter ande­rem ein Insek­ten­ho­tel selbst gebaut wird, und es geht in eine ech­te Künst­le­rin­nen-Werk­statt, wo mit Pas­tell­krei­den „Ein Tag am Meer“ in Sze­ne gesetzt wird.

„Resi­li­enz für Müt­ter“ und zwei Well­ness-Wochen­en­den laden zum Rege­ne­rie­ren ein und geben Tipps, wie das auch im All­tag gelin­gen kann. Wer sich aus­po­wern und mal in eine ganz ande­re Sport­art rein­schnup­pern möch­te, für den geht am Sams­tag, 8. Novem­ber, das Box-Trai­ning für Frau­en und Mäd­chen ab 16 Jah­ren los. Unter Anlei­tung zwei­er erfah­re­ner Trai­ner gibt es das effek­ti­ve Ganz­kör­per­trai­ning, das kör­per­lich und men­tal stärkt.

Sprachen/ Fremdsprachen

Spra­chen öff­nen Türen – zu ande­ren Men­schen, zu neu­en Kul­tu­ren und manch­mal auch zu ganz neu­en beruf­li­chen Mög­lich­kei­ten. In unse­rem Fremd­spra­chen­an­ge­bot möch­ten wir genau das ermög­li­chen: neu­gie­rig machen, Ver­bin­dun­gen schaf­fen und Freu­de am gemein­sa­men Ler­nen wecken. In einer glo­ba­li­sier­ten Welt sind Fremd­spra­chen wich­ti­ger Bestand­teil im Beruf, im All­tag und auf Rei­sen. Die viel­fäl­ti­gen Fremd­spra­chen­an­ge­bo­te bei der vhs Arnsberg/Sundern ermög­li­chen den Teil­neh­men­den auch im Herbst­se­mes­ter 2025 eine pass­ge­naue Weiterbildung.

Ange­bo­ten wer­den Kur­se für Anfänger:innen und Fort­ge­schrit­te­ne, Prä­senz­kur­se und Online-kur­se, Kur­se zu unter­schied­li­chen Tages­zei­ten sowie am Wochen­en­de, wöchent­li­che Kur­se und Inten­siv­kur­se (Bil­dungs­ur­lau­be, Wochen­en­den). All dies gestreckt auf eine sprach­li­che Viel­falt von 10 inner- und außer­eu­ro­päi­sche Fremd­spra­chen (Chi­ne­sisch, Eng­lisch, Fran­zö-sisch, Ita­lie­nisch, Nie­der­län­disch, Pol­nisch, Por­tu­gie­sisch, Rus­sisch, Spanisch).

Eine Sprach­be­ra­tung kann fle­xi­bel ver­ein­bart wer­den. Inter­es­sen­ten wer­den gebe­ten, sich bei der Fach­be­reichs­lei­tung, Frau Anna Wach zu mel­den (a.wach@vhs-arnsberg-sundern.de, Tel.: 02932 9728 14).

Bildungsurlaube

Mit mehr als 20 Bil­dungs­ur­lau­ben in den ver­schie­de­nen Fach­be­rei­chen bie­tet die vhs Arnsberg/Sundern Arbeitnehmer:innen der Regi­on auch im kom­men­den Semes­ter wie­der facet­ten­rei­che Chan­cen zur per­sön­li­chen und beruf­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung. Eta­blier­te Inten­siv-Semi­na­re sind eben­so zu fin­den wie neue Ange­bo­te: Soft-Skill-Trai­nings im Bereich Kom­mu­ni­ka­ti­on und Füh­rung, Krea­tiv-Semi­na­re rund um gute Bil­der, dyna­mi­sche Vide­os und über­zeu­gen­de Tex­te, jede Men­ge Ver­an­stal­tun­gen zur Gesund­heits­vor­sor­ge und Stei­ge­rung der Resi­li­enz – eini­ge davon an der Nord­see­küs­te –, Sprach­kur­se von Eng­lisch bis Chi­ne­sisch sowie eine gan­ze Rei­he an Wei­ter­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen zu KI, Digi­ta­len und Sozia­len Medi­en. – So las­sen sich die Herbst- und Win­ter­mo­na­te ide­al zum beruf­li­chen Wei­ter­kom­men nutzen.

Neu im Programm sind folgende Veranstaltungen:

  • Das Semi­nar „Sys­te­mi­sches Den­ken und Han­deln“ ab 27. Okto­ber zeigt, wie ein Blick für das Sys­tem, in das wir als Indi­vi­du­en pri­vat wie auch am Arbeits­platz ein­ge­bun­den sind, den eige­nen All­tag ver­än­dern und neue Per­spek­ti­ven eröff­nen kann.
  • Ein Chi­ne­sisch-Bil­dungs­ur­laub für Anfänger:innen führt in einem drei­tä­gi­gen Online-Sprach­kurs ab 3. Novem­ber in die meist gespro­che­ne Spra­che der Welt ein.
  • Ein Online-Bil­dungs­ur­laub zum „Frei­en und Krea­ti­ven Schrei­ben in Beruf und All­tag“ ab 3. Dezem­ber lotet über ver­schie­de­ne Schreib­tech­ni­ken die gestal­te­ri­sche Macht der Spra­che aus.
  • Und Frühbucher:innen weist die vhs jetzt schon auf zwei neue Ange­bo­te im ers­ten Quar­tal 2026 hin: den Work­shop „Can­va für Social Media und Print“, der in die Funk­tio­nen des belieb­ten Gra­fik­de­sign-Tools ein­führt, sowie das Zer­ti­fi­kats­se­mi­nar „Social Media Manage­ment“, das Kommunikator:innen einen stra­te­gi­schen Umgang mit den unzäh­li­gen Mög­lich­kei­ten der sozia­len Medi­en vermittelt.

Eröff­net wird das zwei­te Bil­dungs­ur­laubs-Semes­ter 2025 mit einem drei­tä­gi­gen „Trai­ning für jun­ge Füh­rungs­kräf­te“ ab 8. Sep­tem­ber, bei dem es dar­um geht, wie frisch geba­cke­ne Füh­rungs­kräf­te ihre neue Rol­le defi­nie­ren und die damit ver­bun­de­nen Auf­ga­ben erfolg­reich meis­tern können.

EDV/ Berufliche Bildung

Im Pro­gramm­be­reich Beruf und Digi­ta­les bie­tet die vhs auch in die­sem Semes­ter wie­der ein brei­tes Spek­trum an pra­xis­ori­en­tier­ten Kur­sen. Von bewähr­ten Klas­si­kern wie Smart­phone-Schu­lun­gen, Excel-Kur­sen und einem Power­Point-Basis-Work­shop bis hin zu aktu­el­len The­men wie Künst­li­che Intel­li­genz ist für jede und jeden etwas dabei. Wer sich beruf­lich neu ori­en­tie­ren möch­te, fin­det Ange­bo­te im Bereich Bewer­bung und Kom­mu­ni­ka­ti­on. Und natür­lich darf auch die belieb­te Motor­sä­gen­schu­lung nicht feh­len. Ein viel­sei­ti­ges Pro­gramm, das digi­ta­le Kom­pe­ten­zen stärkt und beruf­li­ches Wis­sen erweitert.

Seniorenakademie Arnsberg

Die Senio­ren­aka­de­mie Arns­berg beginnt ihre Ver­an­stal­tungs­rei­he am 09. Sep­tem­ber 2025. Ins­ge­samt sind 35 Ver­an­stal­tun­gen geplant, die ein sehr brei­tes The­men­spek­trum umfas­sen: Rei­se­be­rich­te und land­schafts­kund­li­che Vor­trä­ge eben­so wie Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma „Ster­ne, Gala­xien und dem Uni­ver­sum“. Eben­so behan­delt wer­den Fra­gen der Nachhaltigkeit:

Die tra­di­tio­nel­le Kunst­wo­che (22.11.2025–39.11.2025) bie­tet allein 7 Ver­an­stal­tun­gen an.

Studienfahrten

Im Bereich der Stu­di­en­fahr­ten gibt es eben­falls ein viel­fäl­ti­ges Ange­bot, wobei unter­schied­li­che Schwer­punk­te gelegt wer­den. So wird beim Semi­nar „Yoga auf Nor­der­ney“ das gesund­heit­li­che Wohl­erge­hen in den Fokus gerückt. Die Rei­sen ins bel­gi­sche Flan­dern und nach Rumä­ni­en betrach­ten eher die his­to­ri­schen und künst­le­ri­schen Aspek­te der jewei­li­gen Lan­des­kul­tur. Im Rah­men einer Stu­di­en­fahrt nach Mainz kön­nen die beson­de­ren Sehens­wür­dig­kei­ten der Stadt erkun­det wer­den. Neu im Pro­gramm sind zwei Stu­di­en­fahr­ten nach Italien.

Integrationskurse

Einen wei­te­ren wich­ti­gen Schwer­punkt legt die vhs Arnsberg/Sundern auch in den nächs­ten Mona­ten auf die Inte­gra­ti­ons­kur­se, die im Auf­trag des Bun­des­am­tes für Migra­ti­on und Flücht-lin­ge ange­bo­ten und orga­ni­siert wer­den. Vie­len Men­schen aus ande­ren Natio­nen sind so schon in den ver­gan­ge­nen Jah­ren Wege in das Berufs­le­ben und die Gesell­schaft ermög­licht wor­den. Die­se Arbeit wird auch zukünf­tig erfolg­reich fort­ge­setzt. Der vhs Arnsberg/Sundern ist es gelun­gen, trotz der ange­spann­ten Haus­halts­la­ge auf Ebe­ne des Bun­des, das Ange­bot an Sprach­kur­sen sys­te­ma­tisch auszubauen.

Weitere Hinweise:

Die Ver­an­stal­tun­gen der vhs Arnsberg/Sundern kön­nen bequem online, tele­fo­nisch und natür­lich auch per­sön­lich in den Geschäfts­stel­len gebucht werden.

Die vhs hat erst im Juni die Home­page grund­le­gend über­ar­bei­tet. Sie erscheint jetzt in einem noch fri­sche­ren und moder­nen Design und ist noch über­sicht­li­cher gestal­tet. Eine beque­me Such­funk­ti­on am Ende der Inter­net-Start­sei­te ermög­licht eine schnel­le und geziel­te Ori­en­tie­rung. Eben­falls hin­ge­wie­sen wird auf beson­de­re Kurs-Highlights.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: vhs Arnsberg/Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de