Hochsauerlandkreis/Meschede. Anlässlich des erstmals bundesweit begangenen Nationalen Veteranentags hat Bundeskanzler Friedrich Merz in seiner Funktion als direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Hochsauerlandkreis am Samstag zu einem Veteranengespräch im Welcome Hotel am Hennesee eingeladen. Gemeinsam mit über 20 aktiven und ehemaligen Soldatinnen und Soldaten aus dem Hochsauerlandkreis sowie hochrangigen Vertretern der Bundeswehr, darunter Generalmajor Michael Hogrebe und Brigadegeneral a.D. Stefan Geilen, würdigte Merz die Leistungen der Veteraninnen und Veteranen im Dienst für Freiheit, Frieden und Sicherheit.
Anerkennung für den Einsatz der Bundeswehr
„Die Bundeswehr ist fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Frauen und Männer, die in ihr dienen oder gedient haben, verdienen unseren Dank, unsere Anerkennung und unseren Respekt“, betonte Merz in seinen einleitenden Worten. Der Einsatz, gerade in internationalen Missionen unter teils extremen Bedingungen, sei mit hohen persönlichen Belastungen verbunden. „Dieser Dienst für unser Land darf nicht im Verborgenen bleiben – er gehört in die Mitte unserer Gesellschaft.“
Offener Austausch zu Herausforderungen und Perspektiven
Das Gespräch bot Raum für persönliche Erfahrungen, Anregungen und kritische Rückmeldungen – etwa zu Fragen der Wehrpflicht, der Vereinbarkeit von Dienst und Familie oder zur Sichtbarkeit von Veteranen im öffentlichen Raum.
Friedrich Merz kündigte an, den Dialog mit aktiven und ehemaligen Angehörigen der Bundeswehr fortsetzen zu wollen: „Der heutige Austausch war ein wichtiger Impuls. Ich werde die Anregungen mit in meine politische Arbeit in Berlin nehmen.“
Veteranentag künftig jährlich
Mit dem Veteranentag soll künftig jährlich am 15. Juni bundesweit an den Dienst der Bundeswehrangehörigen erinnert werden. Aufgrund terminlicher Verpflichtungen fand die Veranstaltung im Hochsauerlandkreis bereits am 14. Juni statt – als bewusstes Signal des Dankes und der Verbundenheit.
(Quelle: Büro Friedrich Merz)