Besonders Bausteine und Spiele sind gesucht
Die Spielzeugsammelaktion für in Arnsberg lebende Flüchtlingskinder läuft während des Verkaufsoffenen Sonntags. Die Aktion ist eine breite Kooperation mit dem internationalen Arbeitskreis mit Gabriele Schüttelhöfer, den Pfarrgemeinderäten aus Hüsten und Neheim und dem Integrationsmanagement der Stadt mit Peter Josek und Sonja Essers. Ziel ist es, gut erhaltenes Spielzeug zu bekommen, mit dem unter anderem Spielzimmer in den Flüchtlingsunterkünften im Schleifmühlenweg in Neheim, am Berliner Platz in Hüsten und in der Hammerweide in Alt-Arnsberg ausgestattet werden können. Gesucht werden insbesondere Bausteine aller Art, aus Holz oder von Lego oder Duplo, aber auch Spiele wie Memory, die von Grundschulkindern gespielt werden können. Ausdrücklich NICHT gesucht werden Plüschtiere und Fahrzeuge wie Tretroller oder ähnliches. Das Spielzeug kann zwischen 13 und 17 Uhr unter der Arkade am Markt abgegeben werden und wird dort von Vertretern der Pfarrgemeinderäte gern angenommen.
Graf-Gottfried-Spiel verdient größeres Publikum
Das Graf-Gottfried-Spiel der Graf Gottfried-Grundschule, das bereits anlässlich des Grafenbegängnisses im Oktober aufgeführt wurde, ist am Sonntag um 15 Uhr auf dem Markt zu sehen. „Das von Schulleiterin Frederike Braun alljährlich mit der vierten Klasse eingeübte Theaterstück ist so toll, dass es unbedingt einem breiteren Publikum präsentiert werden soll,“ sagt Citymanager Conny Buchheister. Auch das Blasorchester der Neheimer Jäger und die Tanzfabrik/Tanzschule Marohn werden die Bühne für einen Auftritt nutzen.
Toccata 2015 mit Tölzer Knabenchor
Am Sonntag wird der Dombauverein auch Karten für die Toccata 2015 verkaufen und sie den Neheimern wie auswärtigen Besuchern als Weihnachtsgeschenk ans Herz legen. Nach zwei Open-Air-Veranstaltungen geht die Toccata nächstes Jahr wieder in den Sauerländer Dom. „Am Freitag, 28 August 2015 wird mit dem Tölzer Knabenchor ein Weltklasse-Ensemble in St. Johannes zu Gast sein,“ so Heinz Flügge vom Dombauverein.
Belgischer Nikolaus hält Tradition hoch
Am Samstag um 11.30 Uhr kommt ein besonderer Nikolaus. George Renard, der im Nikolauskostüm steckt, wie auch sein Begleiter, der „swatte Piet“, stammen aus der früheren belgischen Garnison, den „Chasseurs á Cheval“, und gehören zu den etwa 130 ehemaligen belgischen Soldaten, die in Arnsberg Wurzeln geschlagen haben. Als Vorsitzender des Vereins „Anciens Belges á Arnsberg“ lässt er gern die Tradition aufleben, dass der „Belgische Nikolaus“ in der Vorweihnachtszeit Kinder der Stadt mit Süßigkeiten beschenkt.
Hier der komplette Wochenend-Terminplan des Neheimer Weihnachtstreffs:
Freitag, 12. Dezember
- 14.30 Uhr Eröffnung der dreitägigen Gänse-Verlosung zu Gunsten der Arnsberger Tafel
- Regina Kossmann: feine Sauerländer Konfitüren, Gelees,Sirup & Liköre aus gesunden Zutaten der heimischen Natur
- Waffel und Verkaufsstand des Franz Stock Gymnasiums
- Openair Kino mit Neheimer Filmschätzchen
Samstag, 13. Dezember
- 11.30 Uhr – Besuch des Belgischen Nikolaus
- 12.30 / 14 / 15.30 Uhr Ibbenbürener Puppenbühne
- Heißluftballone im Modellformat
- Waffel- und Verkaufsstand der KG Blau Weiß Neheim
- Fortsetzung der Gänse-Verlosung zu Gunsten der Arnsberger Tafel
- Regina Kossmann: feine Sauerländer Konfitüren, Gelees, Sirup & Liköre
- Openair Kino mit Neheimer Filmschätzchen
Sonntag, 14. Dezember
- verkaufsoffen von 13 bis 18 Uhr
- 13 – 17 Uhr Arkade am Marktplatz: Spielzeugsammelaktion für in Arnsberg lebende Flüchtlingskinder
- Elfen helfen dem Weihnachtsmann
- 16m Slotcar Racing Bahn
- Kettensägen-Schnitzer Martin Schröder
- Heißluftballone im Modellformat
- 13.30 Uhr Willi Manilli und der doppelte Weihnachtsmann
- 14.15 Uhr Tanzvorführung der Arnsberger Tanzfabrik Tanzschule Marohn
- 15 Uhr Graf Gottfried-Spiel der Graf Gottfriedschule
- 16 Uhr Blasorchester der Neheimer Jäger an der Tanne auf dem Markt
- Finale der Gänse-Verlosung zu Gunsten der Arnsberger Tafel
- Regina Kossmann: feine Sauerländer Konfitüren, Gelees, Sirup & Liköre
- Waffel und Verkaufsstand der KG Blau Weiß Neheim
- Openair Kino mit Neheimer Filmschätzchen
- Dombauverein St. Johannes: Auftakt zum VVK der Eintrittskarten für die Toccata 2015