Stockumer Schützenfest: Drei Tage voller Tradition und Feierstimmung

Königs­paar Wil­fried & Maria Hoff freu­en sich auf ein unver­gess­li­ches Schüt­zen­fest in Sto­ckum. (Foto: St. Huber­tus – St. Johan­nes Nepo­muk Schüt­zen­bru­der­schaft Sto­ckum e. V.)

Sundern/Stockum. Vom 19. bis 22. Juli steht der Sun­de­ner Orts­teil Sto­ckum wie­der ganz im Zei­chen des Schüt­zen­fes­tes. Die Schüt­zen­bru­der­schaft, zahl­rei­che Gäs­te und das amtie­ren­de Königs­paar Wil­fried und Maria Hoff freu­en sich auf ein fest­li­ches Wochen­en­de mit Musik, Tanz und Tradition.

Auftakt mit Messe und Königstanz: Der Stangenabend am Samstag

Das Fest beginnt am Sams­tag, 19. Juli, tra­di­tio­nell mit dem Antre­ten um 17:00 Uhr. Im Anschluss fei­ern die Schüt­zen­brü­der und Gäs­te um 17:30 Uhr eine fest­li­che Mes­se, bei gutem Wet­ter wie im Vor­jahr unter frei­em Him­mel am reno­vier­ten Ehren­mal. Soll­te das Wet­ter nicht mit­spie­len, wird in die Kir­che ausgewichen.

Im Anschluss geden­ken die Schüt­zen der Opfer von Krieg, Hun­ger und Ver­trei­bung und legen einen Kranz am Ehren­mal nieder.

Der Fest­zug zieht danach zur Vogel­stan­ge, wo kräf­ti­ge Jung­schüt­zen den Aar auf­zie­hen – als sicht­ba­res Zei­chen für den bevor­ste­hen­den Königs­schuss am Mon­tag. Zurück in der Huber­tus­hal­le wer­den gegen 20:00 Uhr die Jubi­la­re und Jubel­kö­ni­ge geehrt. Den fest­li­chen Tanz eröff­net dann das Königs­paar Wil­fried & Maria Hoff, beglei­tet von ehe­ma­li­gen Königs­paa­ren und Kai­ser­paa­ren. Für die musi­ka­li­sche Unter­ma­lung sorgt der Musik­ver­ein Stockum.

Höhepunkt für das Königspaar: Der große Festtag am Sonntag

Am Sonn­tag, 20. Juli, beginnt der Tag mit der tra­di­tio­nel­len Reveil­le ab 6:00 Uhr mor­gens, gespielt von den Musi­kern und beglei­tet von Adju­tant Hen­drik. Es ist der letz­te vol­le Tag der Regent­schaft für das Königs­paar Wil­fried & Maria – und zugleich ihr gro­ßer Festtag.

Der Fest­zug star­tet bereits um 14:00 Uhr (Antre­ten: 13:45 Uhr). Abge­holt wird das Königs­paar samt Hof­staat an der Bach­stra­ße 7a. Gemein­sam mit dem Tam­bour­korps Oel­ing­hau­ser Hei­de, der Fest­mu­sik aus Endorf und dem Musik­ver­ein Allen­dorf zieht der Fest­zug durch das geschmück­te Dorf.

In der Huber­tus­hal­le beginnt gegen 16:30 Uhr der Königs- und Kin­der­tanz. Wäh­rend drau­ßen der Musik­ver­ein Allen­dorf das Publi­kum mit Mär­schen und Eger­län­der Musik unter­hält, sorgt drin­nen die Endor­fer Fest­mu­sik für Stim­mung. Den Abschluss bil­det am Abend tra­di­tio­nell der Kanaldeckelwalzer.

Wer wird neuer König? Der spannende Montagmorgen

„Wor­auf noch war­ten?“ –  Das war das Mot­to von König Wil­fried, kurz bevor er den von Boris und Chris­ti­na Ger­vel­mey­er getauf­ten Aar aus dem Kugel­fang hol­te. Das Mot­to ist auch am Mon­tag, 22. Juli Pro­gramm: Beim Vogel­schie­ßen am Mor­gen wird der neue Regent gesucht. Das Vogel­schie­ßen am Kar­weg gilt als eines der High­lights des Festes.

Vor dem Königs­schuss grei­fen zunächst die Insi­gni­en­jä­ger zu den Geweh­ren – für einen Tref­fer auf Kro­ne, Apfel, Zep­ter oder Bre­zel gibt es 30 Glä­ser fri­sches VELTINS.

Titel­an­wär­ter müs­sen min­des­tens 19 Jah­re alt und drei Jah­re Ver­eins­mit­glied sein.

Frühschoppen, Krönung und Tanz am Montag

Nach dem Schie­ßen kehrt die Schüt­zen­ge­mein­schaft in die Huber­tus­hal­le zurück, wo das neue Königs­paar beim zünf­ti­gen Früh­schop­pen gefei­ert wird. Beson­ders die „Hal­le­put­zen-Mädels“ wer­den für gute Stim­mung sor­gen und holen das neue Königs­paar immer wie­der auf die Tanz­flä­che fordern.

Ab 16:30 Uhr beginnt der Fest­um­zug zur Abho­lung des neu­en Königs­paars mit musi­ka­li­scher Beglei­tung der Ver­ei­ne aus Endorf und Allen­dorf. Gegen 18  Uhr fol­gen der Königs- und Kin­der­tanz, bevor der Musik­ver­ein Endorf zum Abschluss noch ein­mal auf­spielt. Mit dem letz­ten Kanal­de­ckel­wal­zer endet das Schüt­zen­fest 2025 – bis es wie­der heißt: 365 Tage Vor­freu­de auf drei tol­le Tage in Sto­ckum, Seid­feld und Dörnholthausen.

Die Jubilare

In die­sem Jahr ehrt die Bru­der­schaft beson­ders treue Mitglieder:

  • 75 Jah­re Mit­glied­schaft: Fer­di Till­mann – Orts­hei­mat­pfle­ger, ehe­ma­li­ger Orts­vor­ste­her und König von 1956
  • 65 Jah­re: Franz-Josef Mönig
  • 60 Jah­re: Heinz Maag, Bern­hard Püt­ter, Hel­mut König, Hubert Krä­mer, Peter Krick, Die­ter Drees, Fritz Drees, Hubert Sasse
  • 50 Jah­re: Hein­rich Maag, Cle­mens Bau­er­dick, Eber­hard Viel­ha­ber, Man­fred Vielhaber
  • 40 Jah­re: Haupt­mann Chris­toph Berg­mann, Rai­ner Haa­ke, Rein­hold Schmidt, Gui­do Stro­zyn­ski, Wil­fried Ullrich
  • 25 Jah­re: Gre­gor Rie­ner­mann, Manu­el Tol­le, Tobi­as Rickert, Andre­as Bla­za, Fach­of­fi­zier Fabi­an Alberts, Jens Hel­me­cke, Juli­an Her­mann, Lukas Gaw­lik, Hart­mut Kiel, Ste­phan Ples­sa, Man­fred Rosel­len, Bas­ti­an Spork, Tho­mas Wesen­dahl, Rai­ner Müer, Sebas­ti­an Haa­ke, Wer­ner Kaiser

Das Festprogramm

Sams­tag, 19. Juli

17:00 Uhr: Antre­ten in der Hubertushalle
17:30 Uhr: Schüt­zen­hoch­amt, anschlie­ßend Toten­ge­den­ken und Auf­set­zen des Vogels
20:00 Uhr: Jubi­lar Ehrun­gen, Musik und Tanz

Sonn­tag, 20. Juli

13:45 Uhr: Antre­ten in der Hubertushalle
14:00 Uhr: Gro­ßer Festzug
16:30 Uhr: Königstanz, anschl. Kin­der­tanz sowie Musik und Tanz

Mon­tag, 21. Juli

08:30 Uhr: Antre­ten zum Vogel­schie­ßen, danach Frühschoppen
16:30 Uhr: Gro­ßer Festzug
18:00 Uhr: Königstanz, anschl. Kin­der­tanz sowie Musik und Tanz

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: St. Huber­tus – St. Johan­nes Nepo­muk Schüt­zen­bru­der­schaft Sto­ckum e. V.)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de