Bürgermeister Hans-Josef Vogel nutzte die Gelegenheit, den Feuerwehreinheiten aus Bruchhausen und Niedereimer für „Bürgerschaftliches Engagement pur“ zu danken. Den Campus nannte er ein multikodiertes dreifaches Kompetenzzentrum, dass diese Funktionen statt in drei in einer Baumaßnahme vereinige. „Wir leben nicht auf dem Dorf, wir leben urban,“ sagte er und verwies auf die Bedeutung der technischen Infrastruktur – der Straßen und Brücken, der öffentlichen Beleuchtung, der Wasserversorgung und Entwässerung, aber auch der Breitbandverkabelung. Der Job des Energiedienstleisters sei dabei aber nicht nur die Versorgung, sondern auch die Umsetzung der Energiewende und der Klimaschutz.
Kindergarten Entenhausen auf der Bühne
Die offizielle Eröffnung wurde begleitet von einer Gesangsdarbietung des Kindergartens Entenhauen und abgeschlossen mit dem kirchlichen Segen, den Dechant Böttcher, Pfarrer Böhnke und Vikar Ricke aussprachen. Auf dem Freigelände mit der großen zentralen Wasserflächen, an dessen Fertigstellung bis zum letzten Moment unter Hochdruck gearbeitet worden war, folgte bis zum Abend ein buntes Programm mit vielen Attraktionen.