Stadtschulpflegschaft: vergrößert und mit neuem Vorstand ins zweite Jahr

Nach der Grün­dung der SSP vor rund einem Jahr galt es zunächst, geeig­ne­te  Struk­tu­ren und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge auf­zu­bau­en – zum Bei­spiel durch die Ent­wick­lung eines Logos, einer Home­page und einer Prä­senz auf der Social Media-Platt­form Face­book. Zudem haben zwei Arbeits­grup­pen ihre Arbeit  auf­ge­nom­men, die sich mit den The­men Digi­ta­le Bil­dung und Feri­en­be­treu­ung für Zehn- bis Zwölf­jäh­ri­ge beschäf­ti­gen. Mit dem Vor­trag „Eltern.Lernen.Spielen“  zum The­ma Video­spie­le hat die SSP dar­über hin­aus – in Zusam­men­ar­beit mit dem Bil­dungs­bü­ro der Stadt Arns­berg – im Sep­tem­ber eine ers­te eige­ne Ver­an­stal­tung ange­bo­ten, die von den Eltern gut ange­nom­men wurde.

Großes Interesse  der Eltern

„Im zwei­ten Jahr unse­res Bestehens geht es uns vor allem dar­um, bei den Eltern noch sicht­ba­rer zu wer­den und unser Kon­takt­netz­werk kon­stant wei­ter aus­zu­bau­en,“ sagt Julia Pau­li. So for­mu­lier­ten die Dele­gier­ten der Schul­pfleg­schaf­ten bei der Ver­samm­lung zum Bei­spiel den Wunsch, ein­zel­ne Ver­tre­ter der Stadt oder ande­re Part­ner aus dem Bil­dungs­netz­werk Arns­berg zu einer Gesprächs­run­de ein­zu­la­den. Aber auch wei­te­re Vor­trä­ge oder Work­shops zu The­men wie Smart­phone- und Inter­net-Nut­zung für Kin­der und Jugend­li­che wird die SSP im kom­men­den Jahr ver­stärkt anbie­ten. Mit ihren Akti­vi­tä­ten möch­te sie dazu bei­tra­gen, die Bil­dungs­chan­cen für alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Stadt nach­hal­tig zu verbessern.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de