Arnsberg. Die erste gesamtstädtische Stadtmarketingmanagerin Arnsbergs steht in den Startlöchern. Bürgermeister Ralf Paul Bittner stellte Tatjana Schefers am Mittwoch der Presse vor. Die 40-Jährige, die derzeit noch als Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins „Olpe aktiv“ tätig ist, wird ihren Dienst im Rathaus am 1. Dezember 2018 antreten. „Nach vielen Jahren intensiver Arbeit können wir jetzt auf ein großes Schiff ein großes Segel setzen, das ordentlich Wind bringen wird“, ist Bittner zuversichtlich.
Der Faden für die Perlen der Stadt
In Arnsberg finde sie eine perfekte Arbeitsgrundlage vor, nämlich das über Jahre im Strategieprozess entwickelte Stadtmarketing-Handlungskonzept, an das sie andocken wolle, sagte Tatjana Schefers und machte ihre Aufgabe mit einem Bild deutlich: Die Stadtteile und Dörfer sowie die bisherigen Angebote seien Perlen, die zu einer Perlenkette vereint ein Schmuckstück und ein vermarktbares Produkt ergäben. Sie sei jetzt der Faden, der die Perlen zusammenführen müsse. „Ganz viel Reden, ganz viel Netzwerkarbeit“ seien die ersten Schritte, um dann Konkretes gemeinsam in den Gesprächen mit den Protagonisten in den Stadtteilen zu entwickeln, die bisher schon „brillant gearbeitet“ hätten.
„Veranstaltungen machen mir Spaß!“
Zu ihren ersten Aufgaben zählt Tatjana Schefers auch die Optimierung des Internetauftritts sowie ein Kommunikationskonzept und eine Kommunikationsplattform, denn ohne Kommunikation gebe es keine Entwicklung. Im Bereich Tourismus will sie Produkte und deren Vermarktung optimieren, allerdings den sich schnell verändernden Markt zunächst beobachten. Auch Veranstaltungen lägen ihr sehr am Herzen, so die Managerin, zu deren Aufgaben in Olpe bisher neben Stadtmarketing und Tourismus auch Eventmanagement gehörte. Sie will zusammen mit den Akteuren bewährte Veranstaltungen ausbauen und neue entwickeln. „Veranstaltungen machen mir Spaß“ sagte sie und schwärmte von den leckeren portugiesischen Sardinen, die sie beim letzten „Dies Internationalis“ in Neheim gegessen hatte. Denn Tatjana Schefers wohnt mit ihrem Mann in Menden und die Nachbarstadt ist für sie keine Unbekannte.
Unter 47 Bewerbern ausgewählt
Nach seiner Wahl sei ihm das Thema Stadtmarketing sehr wichtig gewesen, sagte Bürgermeister Ralf Paul Bittner und dankte seinem Vorgänger und den vielen anderen Akteuren für die gute Vorarbeit. Es habe 47 Bewerbungen für die Stelle gegeben, eine Zahl, die für Arnsberg spreche, und er finde es gut, dass die neue Managerin eng mit dem Sauerland verbunden sei und die Matadore in Südwestfalen bereits kenne. Tatjana Schefers, die knapp hinter der hessischen Grenze aufwuchs und in Medebach eine kaufmännische Lehre absolvierte, berichtete, dass sie aus Sehnsucht nach dem Sauerland sogar die Insel Sylt wieder verlassen habe. Dort habe sie nach ihrem Geografie- und Tourismus-Studium in Paderborn zwei Jahre in der Hotellerie gearbeitet. Zuletzt war sie ein Jahrzehnt in Olpe, wo sie den Stadtmarketingverein aufbaute und dabei zwei Werbegemeinschaften unter ein Dach brachte. Ihr Baby werde sie jetzt in andere Hände geben, denn sie habe keinen Moment gezögert, das Angebot aus Arnsberg anzunehmen.
„Es wird nichts zerschlagen, was gut läuft“
Die Stadtmarketingmanagerin bekommt ihr Büro im Rathaus in unmittelbarer Nähe des Bürgermeisters und ist diesem als Stabsstelle zugeordnet. Die künftige Managementstruktur soll dann „über die Jahre“ gemeinsam von den Akteuren entwickelt werden. „Aber keine Sorge, die Stadtteile bleiben da, wo sie sind. Es wird nichts zerschlagen, was gut läuft“, sagte Bittner und nannte die bisherigen Angebote der Verkehrsvereine „sehr hochwertig“. Er sei sehr zuversichtlich, dass die neue Stadtmarketingmanagerin mit ihrem Fachwissen und ihrem Noch-Blick von Außen für gute Lösungen stehe.
„Auf Sie warten wir seit gefühlt sieben Jahren“, sagte Hubert Scheidt, Vorsitzender des Aktiven Neheim, das Tatjana Schefers mit einer dreiköpfigen Delegation begrüßte, und nannte die neue Managerin „eine exzellente Wahl“.