Sommerferien-Programm im Sauerland-Museum

Das Sau­er­land-Muse­um in Arns­berg bie­tet in den Som­mer­fe­ri­en ein krea­ti­ves Mit­mach­pro­gramm für Kin­der von 6 bis 9 Jah­ren an. Zwei span­nen­de Work­shops füh­ren spie­le­risch in die The­men Klei­dung und Stein­zeit ein. (Foto: Julia Gehrmann)

Arns­berg. Auch in die­sem Jahr lädt das Sau­er­land-Muse­um in Arns­berg Kin­der im Grund­schul­al­ter zu span­nen­den Mit­mach­ak­tio­nen in den Som­mer­fe­ri­en ein. Im Rah­men eines abwechs­lungs­rei­chen Feri­en­pro­gramms kön­nen jun­ge Muse­ums­gäs­te zwi­schen 6 bis 9 Jah­ren auf spie­le­ri­sche Wei­se Geschich­te erle­ben und krea­tiv werden.

Kleider machen Leute – Leute machen Kleider

Jeans, Turn­schu­he und ein coo­les T‑Shirt. Jeder freut sich über tol­le Klei­dung. Aber wo kommt sie eigent­lich her? Beim Mit­mach­pro­gramm „Klei­der machen Leu­te – Leu­te machen Klei­der“ beschäf­ti­gen sich die Feri­en­kin­der mit der Beklei­dungs­in­dus­trie. Sie erfah­ren, wor­aus die Klei­dung besteht und wie sie her­ge­stellt wird. An his­to­ri­schen Gerä­ten füh­len die Kin­der die müh­sa­men Arbeits­schrit­te der Ver­ar­bei­tung von Flachs zu Lein gemein­sam nach.

Ter­min: Diens­tag, 22. Juli, 10–12 Uhr

Höhlenmalerei der Steinzeit

Mit dem Feri­en­gui­de rei­sen die Kin­der in die Zeit vor Mil­lio­nen Jah­ren. Zunächst bestau­nen sie in der stein­zeit­li­chen Höh­le span­nen­de Fun­de aus der nahe­ge­le­ge­nen Bal­ver Höh­le wie das Ske­lett eines 80.000 Jah­re alten Höh­len­bä­ren oder den Ober­schen­kel­kno­chen eines Mam­muts. Dann geht es wei­ter in die aktu­el­le Som­mer­aus­stel­lung „Bil­der im Dun­keln”, wo im abge­dun­kel­ten Aus­stel­lungs­raum mit Taschen­lam­pen die Höh­len­ma­le­rei­en unse­rer Vor­fah­ren erkun­det werden.
Anschlie­ßend erstel­len die Kin­der eige­ne Höh­len­ma­le­rei­en auf Schie­fer­plat­ten, die sie mit nach Hau­se neh­men dür­fen. Taschen­lam­pen sind selbst mitzubringen.

Ter­min: Diens­tag, 29. Juli, 10–12 Uhr

Die Pro­gram­me kos­ten jeweils 8 €  inkl. Ein­tritt und Bas­tel­ma­te­ri­al. Für die Pau­se soll­te ein wenig Ver­pfle­gung und ein Getränk mit­ge­bracht werden.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen tele­fo­nisch unter 02931/94–4444, per E‑Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Home­page www.sauerland-museum.de

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Hochsauerlandkreis)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de