Paul habe sich aber trotzdem immer darüber gefreut. Denn Plüschtiere, das sind seine Leidenschaft. Genauso wie das Wasser. Sobald das in der Nähe ist, gibt es für den Cockerspaniel kein Halten mehr. „An der Sorpe oder am Meer schreit Paul direkt los, damit er bloß ins Wasser darf“, erzählt Tanja. Das könne bei einem Sonntagsspaziergang an der Leine schon sehr anstrengend sein.
Paul, der Werbestar
Aber Paul kann sich diese Allüren erlauben. Denn wer so viele Follower auf Instagram hat, der ist auch für die Werbeindustrie interessant. Pet-Fluencer, die tierischen Influencer, sind gefragter denn je. Alles fing mit einer Anfrage eines Herstellers von Tiernahrung an. „Über die Anfrage hatte ich mich gefreut, denn Paul bekam ohnehin seit jeher das Futter, das er nun bewerben sollte“, erzählt Tanja. Mittlerweile ist Paul aber branchenübergreifend gefragt. Paul modelt für einen großen deutschen Telekommunikationsanbieter genauso wie für bekannte Schmuckmarken – die Werbung in den sozialen Netzwerken ist auf den Hund gekommen. Und Tanja freut sich: „So trägt halt jeder in unserer Familie zum Lebensunterhalt bei, auch Paul“.
Wer an den Abenteuern des Cockerspaniels aus Sundern interessiert ist, kann ihm hier folgen:
https://www.instagram.com/cockerpaul
Eine Antwort
„Cockerpaul“ aus Sundern hat mehr als 30.000 Follower bei Instagram. Der neunjährige English Cocker Spaniel Paul begeistert täglich Tausende Menschen aus Deutschland und der ganzen Welt, wenn „er“ aus seinem Alltag berichtet.
Ach ja, vorstehendes Zitat stammt aus dem Jahr 1919.
Autor war J.J. Thomson anlässlich der experimentellen Beweisführung der Einstein’schen Allgemeinen Relativitätstheorie durch Arthur Eddington.
https://de.wikipedia.org/wiki/Albert_Einstein#Experimentelle_Best%C3%A4tigung_der_vorherberechneten_Lichtablenkung_(1919)
Die „intellektuellen Wichtigkeiten“ scheinen sich während der vergangenen 100 Jahre ein wenig verschoben zu haben.
Evolution des Geistes ??? – Ich hab‘ da meine Zweifel.