Schnadegang mit Rekordbeteiligung begeistert Jung und Alt in Wennigloh

Bei bes­tem Wet­ter mach­ten sich rund 140 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf zur tra­di­tio­nel­len Grenz­be­ge­hung in Wen­ni­g­loh – mit dabei: Schatz­su­chen­de Kin­der, das Königs­paar und vie­le Wan­der­freun­de aus dem Dorf. (Foto: St. Fran­zis­kus-Xaveri­us-Schüt­zen­bru­der­schaft Wennigloh)

Arnsberg/Wen­ni­g­loh. Am dies­jäh­ri­gen Him­mel­fahrts­tag, der ja zugleich tra­di­tio­nell als Vater­tag began­gen wird, hat­te die Wen­ni­g­lo­her St. Fran­zis­kus-Xaveri­us-Schüt­zen­bru­der­schaft wie­der alle Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner des Berg­dor­fes sowie alle Inter­es­sier­ten zum tra­di­tio­nel­len und belieb­ten all­jähr­li­chen Schna­de­gang ein­ge­la­den. Aus­rich­ter waren in die­sem Jahr die Schüt­zen­brü­der der zwei­ten Kompanie.

Kinder finden Schatzkiste

Zum mor­gend­li­chen Schna­de­gang, bei dem stets ein Teil der Wen­ni­g­lo­her Dorf­gren­zen erkun­det wird, konn­te Kom­pa­nie­füh­rer Andre­as Wod­ke bei bes­tem Wan­der­wet­ter erneut Rekord­ku­lis­se von knapp 140 Wan­der­freun­din­nen und Wan­der­freun­den vor der Wen­ni­g­lo­her Kir­che begrü­ßen, dar­un­ter erfreu­lich vie­le jun­ge Wen­ni­g­lo­her Fami­li­en. Ein beson­de­rer Gruß galt dem Wen­ni­g­lo­her Königs­paar Sebas­ti­an Blu­me und Lea Hintz, dem Jung­schüt­zen­kö­nig Tom Blu­me sowie den anwe­sen­den Mit­glie­dern des Ehren­vor­stan­des. Von dort ging es dann zur Grenz­kon­trol­le ent­lang der süd­öst­li­chen Stadt­teil-Gren­ze. Nach der Hälf­te der Grenz­be­ge­hung konn­ten sich alle Wan­ders­leu­te bei einer Rast im Wald mit küh­len Geträn­ken und schmack­haf­ten Mett­würs­ten stär­ken. Für die Kin­der hat­ten die Schüt­zen eine Schatz­su­che vor­be­rei­tet. Um eine Schatz­kis­te, gefüllt mit Süßig­kei­ten, zu fin­den, muss­ten die Klei­nen meh­re­re Tei­le einer Schatz­kar­te rich­tig zusam­men­set­zen, um so den Ort zu fin­den, an dem die süßen Lecke­rei­en ver­steckt waren. Nach erfolg­rei­cher Suche wur­de der Schatz schließ­lich gemein­schaft­lich „geplün­dert“.

Hüpfburg für Kinder kommt gut an

Auch in die­sem Jahr bil­de­te die ein­la­dend gestal­te­te Wen­ni­g­lo­her Dorf­mit­te an der Schüt­zen­hal­le wie­der den lau­schi­gen End­punkt des Wen­ni­g­lo­her Schna­de­gangs. Dort war­te­te die Mit­tags­ver­pfle­gung mit küh­len Geträn­ken, lecke­rer Erb­sen­sup­pe, Brat­wurst, und Pom­mes Fri­tes auf die hung­ri­gen und durs­ti­gen Wan­de­rer. Und die lie­ßen es sich dann auch ordent­lich schme­cken. Für die Kin­der hat­ten die Schüt­zen in der Schüt­zen­hal­le außer­dem eine Hüpf­burg auf­ge­baut, die von die­sen rege bevöl­kert wurde.

Kindergarten-Förderverein verkauft Kaffee und Kuchen

Zur Kaf­fee­zeit wur­den dann schmack­haf­te selbst­ge­mach­te Kuchen und Kaf­fee ange­bo­ten, die sich eben­falls eines regen Zuspruchs erfreu­ten. Für die Bestü­ckung und die Orga­ni­sa­ti­on der Cafe­te­ria geht ein gro­ßer Dank der Schüt­zen­brü­der an den För­der­ver­ein des Wen­ni­g­lo­her Kin­der­gar­tens „Son­nen­land“. Der Ver­kaufs­er­lös ist für den Kin­der­gar­ten und damit für einen guten Zweck bestimmt. Außer­dem unter­stütz­te der För­der­ver­ein die Schüt­zen mit einer Scho­kla­mei, die sich eben­falls eines regen Zuspruchs erfreute.

Schützen ziehen positives Fazit

Und so zie­hen die Wen­ni­g­lo­her Schüt­zen ein rund­um posi­ti­ves Fazit der Ver­an­stal­tung und konn­ten sich über zahl­rei­che Besu­che­rin­nen und Besu­cher freu­en, unter denen auch eini­ge Wen­ni­g­lo­he­rin­nen und Wen­ni­g­lo­her sowie ande­re Wan­der­grup­pen waren, die nach dem Schna­de­gang zu dem gemüt­li­chen Aus­klang hin­zu­stie­ßen. Noch bis in den Abend hin­ein wur­de in gesel­li­ger Run­de die­se schö­ne Wen­ni­g­lo­her Tra­di­ti­on gefeiert.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: St. Fran­zis­kus-Xaveri­us-Schüt­zen­bru­der­schaft Wennigloh)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de