Rettungsdienst

Drei neue Rettungswagen im Dienst der Stadt Arnsberg

Arns­berg. Der Fuhr­park des Ret­tungs­diens­tes der Stadt Arns­berg wird erneu­ert und hat drei brand­neue Ret­tungs­wa­gen und ein Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug bekom­men. Vor­aus­sicht­lich ab der kom­men­den Woche wer­den die Fahr­zeu­ge offi­zi­ell in den

Weiterlesen

Eintausendste Mobile Retterin im Hochsauerlandkreis

Hoch­sauer­land­kreis. Seit Okto­ber 2019 unter­stüt­zen Mobi­le Ret­ter im Hoch­sauer­land­kreis ehren­amt­lich die ret­tungs­dienst­li­che Ver­sor­gung und haben ins­ge­samt schon fast 500 Ein­sät­ze absol­viert. Nun hat die Regi­on einen ganz beson­de­ren Mei­len­stein erreicht:

Weiterlesen

Rettungsdienstschule: 18 Notfallsanitäter erhielten Abschlusszeugnisse

Arns­berg. Die Ret­tungs­dienst­schu­le Hoch­sauer­land­kreis gra­tu­liert 18 Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ihrem Abschluss als Not­fall­sa­ni­tä­te­rin bzw. Not­fall­sa­ni­tä­ter. Elf der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten sind vom Hoch­sauer­land­kreis, vier von der Feu­er­wehr der Stadt

Weiterlesen

Schwerverletzter Rollerfahrer

Arns­berg. Zu einem Unfall zwi­schen einem Klein­kraft­rad und einem Pkw rück­ten die Ret­tungs­kräf­te am Diens­tag aus. Gegen 13.45 Uhr fuhr ein 18-jäh­ri­­ger Auto­fah­rer auf dem Holze­ner Weg in Rich­tung Hüsten.

Weiterlesen

Neue Fahrzeuge für die HSK-Notfallrettung übergeben

Hoch­sauer­land­kreis. Der Fach­dienst Ret­tungs­dienst, Feu­er- und Kata­stro­phen­schutz des Hoch­sauer­land­krei­ses hat fünf neue Ret­tungs­wa­gen (RTW), drei Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge (NEF) und vier Mann­schafts­trans­port­fahr­zeu­ge (MTF) erhal­ten. Land­rat Dr. Karl Schnei­der über­gab die Fahr­zeu­ge offiziell

Weiterlesen

Innovative Technik unterstützt Arnsberger Rettungsdienst

Arns­berg. Ein klei­nes, unauf­fäl­li­ges Gerät am Hand­ge­lenk, kaum grö­ßer als eine Smart­Watch, unter­stützt seit Anfang des Monats die Ret­ter im Ein­satz, beson­ders aber auch die beruf­li­che Aus­bil­dung kom­men­der Gene­ra­tio­nen von

Weiterlesen

Drei neue Rettungswagen im Dienst der Stadt Arnsberg

Arns­berg. Der Fuhr­park des Ret­tungs­diens­tes der Stadt Arns­berg wird erneu­ert und hat drei brand­neue Ret­tungs­wa­gen und ein Not­arzt­ein­satz­fahr­zeug bekom­men. Vor­aus­sicht­lich ab der kom­men­den Woche wer­den die Fahr­zeu­ge offi­zi­ell in den

Weiterlesen

Eintausendste Mobile Retterin im Hochsauerlandkreis

Hoch­sauer­land­kreis. Seit Okto­ber 2019 unter­stüt­zen Mobi­le Ret­ter im Hoch­sauer­land­kreis ehren­amt­lich die ret­tungs­dienst­li­che Ver­sor­gung und haben ins­ge­samt schon fast 500 Ein­sät­ze absol­viert. Nun hat die Regi­on einen ganz beson­de­ren Mei­len­stein erreicht:

Weiterlesen

Rettungsdienstschule: 18 Notfallsanitäter erhielten Abschlusszeugnisse

Arns­berg. Die Ret­tungs­dienst­schu­le Hoch­sauer­land­kreis gra­tu­liert 18 Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu ihrem Abschluss als Not­fall­sa­ni­tä­te­rin bzw. Not­fall­sa­ni­tä­ter. Elf der Absol­ven­tin­nen und Absol­ven­ten sind vom Hoch­sauer­land­kreis, vier von der Feu­er­wehr der Stadt

Weiterlesen

Schwerverletzter Rollerfahrer

Arns­berg. Zu einem Unfall zwi­schen einem Klein­kraft­rad und einem Pkw rück­ten die Ret­tungs­kräf­te am Diens­tag aus. Gegen 13.45 Uhr fuhr ein 18-jäh­ri­­ger Auto­fah­rer auf dem Holze­ner Weg in Rich­tung Hüsten.

Weiterlesen

Neue Fahrzeuge für die HSK-Notfallrettung übergeben

Hoch­sauer­land­kreis. Der Fach­dienst Ret­tungs­dienst, Feu­er- und Kata­stro­phen­schutz des Hoch­sauer­land­krei­ses hat fünf neue Ret­tungs­wa­gen (RTW), drei Not­arzt­ein­satz­fahr­zeu­ge (NEF) und vier Mann­schafts­trans­port­fahr­zeu­ge (MTF) erhal­ten. Land­rat Dr. Karl Schnei­der über­gab die Fahr­zeu­ge offiziell

Weiterlesen

Innovative Technik unterstützt Arnsberger Rettungsdienst

Arns­berg. Ein klei­nes, unauf­fäl­li­ges Gerät am Hand­ge­lenk, kaum grö­ßer als eine Smart­Watch, unter­stützt seit Anfang des Monats die Ret­ter im Ein­satz, beson­ders aber auch die beruf­li­che Aus­bil­dung kom­men­der Gene­ra­tio­nen von

Weiterlesen
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de