Schlabberkappes 2025 mit viel Programm für die ganze Familie

Das Anrs­ber­ger Zukunfts­fes­ti­val „Schlab­ber­kap­pes“ lädt am Sams­tag, 5. Juli, zu Infor­ma­tio­nen, Aus­tausch und Spaß rund um das The­ma „Nach­hal­tig­keit“ auf den Alten Fried­hof in Hüs­ten an der Petri-Kir­che ein. (Foto: Stadt Arnsberg)

Arns­berg. Der Arns­ber­ger Schlab­ber­kap­pes steht vor der Tür. Am Sams­tag, 5. Juli, wird der Alte Fried­hof hin­ter der St. Petri Kir­che in Hüs­ten Schau­platz eines abwechs­lungs­rei­chen Fes­ti­val­pro­gram­mes. Seit die­sem Jahr trägt es den Namen „Zukunfts­fest“, um zu zei­gen, wor­um es kon­kret geht: Arns­berg als „zukunfts­fes­te“, nach­hal­ti­ge und lebens­wer­te Stadt zu bewer­ben und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Neben Musik und Thea­ter, Essen und Trin­ken und vie­len Mit­mach-Ange­bo­ten sind auch Vor­trä­ge und Work­shops wie­der ein wich­ti­ger Teil des „Schlab­ber­kap­pes“ 2025. Herz­lich ein­ge­la­de­nen sind alle Teil­neh­men­den des dies­jäh­ri­gen STADT­RA­DELNS in Arns­berg zur Urkun­den­ver­lei­hung am Vor­mit­tag und zur Prä­mie­rung der bes­ten Fahrer:innen und Teams (ab ca. 11.30 Uhr auf dem Festivalgelände).

Schlabberkappes 2025 am 5. Juli

Der „Markt der Mög­lich­kei­ten“ hat am Fes­ti­val­tag von 11 Uhr bis 17 Uhr geöff­net. Hier prä­sen­tie­ren sich nach­hal­ti­ge Initia­ti­ven und Ver­bän­de, NGOs und Pro­jek­te, die an ihren Stän­den Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen vor dem Hin­ter­grund der Nach­hal­tig­keit vor­stel­len. An rund 50 Stän­den auf dem Markt der Mög­lich­kei­ten kön­nen die Besucher:innen in die Welt der Nach­hal­tig­keit eintauchen.

Markt der Möglichkeiten

Was wäre ein rich­ti­ges Fes­ti­val ohne abwechs­lungs­rei­ches Büh­nen- und Show­pro­gramm? Ab 12.30 Uhr wird sich die Musik­schu­le Neheim auf der „Klei­nen Büh­ne“ prä­sen­tie­ren und ein­ge­üb­te Stü­cke zum Bes­ten geben. Ab 13 Uhr geht es wei­ter mit „Lot­tis Welt“ und Pop-Musik für Kin­der. Den Höhe­punkt in die­sem Jahr bil­det der Auf­tritt von „Herr H“, der ab 14.30 Uhr auf der Haupt­büh­ne mit sei­nem Kin­der- und Fami­li­en­mit­mach­kon­zert nicht nur Kin­der, son­dern auch Erwach­se­ne zum Tan­zen und Mit­sin­gen ein­lädt. Wie bei allen Ange­bo­ten ist auch hier der Ein­tritt kostenfrei.

Auf dem Markt der Mög­lich­kei­ten prä­sen­tie­ren inno­va­ti­ve Start-ups, enga­gier­te Ver­ei­ne und krea­ti­ve Initia­ti­ven cle­ve­re, all­tags­taug­li­che Lösun­gen. (Foto: Stadt Arnsberg)

Eintritt kostenlos

Ab 18 Uhr wird es im Zuge des eben­falls statt­fin­den­den Kirch­turm­fes­tes der Kir­chen­ge­mein­de St. Petri ein Wor­ship-Café auf der Klei­nen Büh­ne geben. Bei einem Wor­ship-Café wird in gemüt­li­cher Atmo­sphä­re dem Glau­ben mit Musik und Ent­span­nung Raum gege­ben. Eine ein­zig­ar­ti­ge Erfah­rung in der Natur.

Musik und Entspannung

Eine fes­te Grö­ße des Fes­ti­vals ist das „Stroh­di­to­ri­um“. Gemüt­lich sit­zend auf Stroh­bal­len kön­nen die Besu­chen­den des Fes­ti­vals sich auf inspi­rie­ren­de und span­nen­de Vor­trä­ge freu­en. So darf sich in die­sem Jahr der Jour­na­list und Rad­rei­sen­de Ing­war Pero­wa­no­witsch auf einen beson­de­ren Auf­tritt vor­be­rei­ten. Mit sei­ner Erfah­rung auf dem Rad wird Pero­wa­no­witsch wich­ti­ge Impul­se zur Mobi­li­täts­wen­de und fahr­rad­ge­rech­ten Städ­ten mit­brin­gen. Der Ener­gie­stamm­tisch der Ver­brau­cher­zen­tra­le fei­ert im Stroh­di­to­ri­um sei­nen 250. Auf­tritt und lässt die Geschich­te von 35 Jah­ren Ener­gie­be­ra­tung Revue pas­sie­ren. Dane­ben wird es einen Ein­blick in die Arns­ber­ger Nach­hal­tig­keits­part­ner­schaft mit Tan­sa­nia geben. Mit Robert Wag­ner vom Eine-Welt-Netz NRW kön­nen die Zuhö­ren­den das mit­ein­an­der strei­ten neu lernen.

Eine-Welt-Netz NRW

Natür­lich darf auch bei den ver­schie­dens­ten Mit­mach­ak­tio­nen Hand ange­legt wer­den. Bei­spie­le gefäl­lig? Als fes­te Grö­ße kann auch in die­sem Jahr wie­der das LIZ (Land­schafts­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Was­ser und Wald, Möh­ne­see) beim Schlab­ber­kap­pes begrüßt wer­den. Mit ihrem gro­ßen Info­mo­bil erklä­ren sie Klein und Groß was im Wald unse­rer Regi­on kreucht und fleucht. Kuli­na­ri­scher geht es dabei bei den Salz­wel­ten Bad Sas­sen­dorf zu. Bei einem Gewürz­salz-Work­shop kön­nen die Besucher:innen ihre eige­nen Geschmacks­wel­ten kre­ieren und mit nach Hau­se nehmen.

Eigene Geschmackswelten

Ganz im Zei­chen der Dieb­stahl­prä­ven­ti­on von Fahr­rä­dern steht der Stand des ADFC Arns­berg und des VCD. Mit einem Codie­rungs­ge­rät kön­nen hier mit­ge­brach­te Fahr­rä­der codiert und somit unat­trak­ti­ver für Die­be gemacht wer­den (bit­te einen Kauf­nach­weis mit­brin­gen). Neben dem Yoga­stu­dio „Yoga­glück“ oder dem Second-Hand-Laden „Jacke wie Hose“ wer­den vie­le wei­te­re Aus­stel­len­de Ihr Ange­bo­te zum Zukunfts­fest vor­stel­len. Wer sich ger­ne aus­po­wern und auch ent­span­nen will, ist beim Fami­li­en­bü­ro der Stadt Arns­berg an der rich­ti­gen Stel­le. Neben vie­len Spiel­an­ge­bo­ten mit Rie­sen-Jen­ga oder Disc-Golf gibt es auch eine „Kohl-Down-Area“ zum Ent­span­nen und genießen.

Klimaschonende Anreise möglich

Die kli­ma­scho­nen­de Anrei­se zum Fes­ti­val ist auch in die­sem Jahr wie­der pro­blem­los mög­lich: In Koope­ra­ti­on mit der RLG kön­nen am Sams­tag die Stadt­bus­li­ni­en C1 bis C9 im gesam­ten Stadt­ge­biet für die An- und Abrei­se kos­ten­los genutzt werden.

Flohmarkt mit vielen Schätzen

Wer ein beson­de­res Herz für Anti­qui­tä­ten und Ein­zel­stü­cken mit Herz hat, kommt in jedem Fall beim Floh­markt auf sei­ne Kos­ten. Von 11 bis 17 Uhr stel­len über 30 Stän­de ihre Schät­ze zum Ver­kauf. Mit etwas Ver­hand­lungs­ge­schick wech­seln hier die ver­schie­dens­ten Din­ge – ganz im Sin­ne von Nach­hal­tig­keit und Kreis­lauf­wirt­schaft – ihre Besitzer:innen.

Nachhaltigkeitsziele erreichen

Mit dem Fes­ti­val „SCHLAB­BER­KAP­PES“ leis­ten alle Betei­lig­ten gemein­sam mit der Stadt Arns­berg einen Bei­trag zum Errei­chen der glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­le (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals) – SDG – und den Zie­len der Arns­berg Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie. Mehr Infos dazu auf www.arnsberg.de/2030. Wir dan­ken unse­ren Spon­so­ren und Part­nern, die die Orga­ni­sa­ti­on unse­res Zukunfts­fes­tes erst mög­lich machen.

Infos im Netz verfügbar

Alle Pro­gramm­in­fos und wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es im Netz unter www.schlabberkappes.de sowie in den sozia­len Netz­wer­ken face­book und insta­gram unter den Hash­tags: #schlab­ber­kap­pes #arnsberg2030

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de