Sundern. Folgender Leserbrief von Dieter Latzer, Mitglied des Rates und der WiSu-Fraktion, zur Pressemitteilung des ehemaligen Bürgermeisters Lins zum Freibadgelände Amecke (wir berichteten) erreichte die Redaktion. Latzer wirft Lins Scheinheiligkeit
Amecke/Langscheid. Zwischen Amecke und Langscheid ist am Montagmittag gegen 12.30 Uhr ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Hemer gestürzt. In einer Rechtskurve verlor der Mann aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein
Amecke/Langscheid. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet am Mittwoch eine 22-jährige Autofahrerin auf der Landstraße 687 am Sorpesee in den Gegenverkehr. Hier stieß sie gegen einen entgegenkommenden Pkw. Sechs Menschen erlitten
Langscheid/Amecke. Unbekannte Täter versuchten in der Zeit zwischen Freitag, 21 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, in einen Verkaufscontainer am Sorpedamm einzubrechen. Ein Schloss wurde bei dem Versuch beschädigt. Zudem besprühten
Sundern/Amecke. Die allmonatliche Pressekonferenz der Stadtverwaltung war diesmal eine sehr kurze Angelegenheit mit wenigen Neuigkeiten. Immerhin konnte Bürgermeister Ralph Brodel ankündigen, dass ein „kleiner Aufreger“ in Amecke bald der Vergangenheit
Balve/Amecke. Am Sonntag um 16.29 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten im Balver Ortsteil Langenholthausen. Ein 23-jähriger Neuenrader befuhr mit drei Beifahrern in seinem Mercedes die Sunderner
Amecke. Die WISU-Ratsfraktion beklagt die fehlende Beschilderung der neu ausgebauten Umgehungsstraße K 28 in Amecke. In einem Brief an Bürgermeister Brodel fordert der Fraktionsvorsitzende Hans Klein eine klare Antwort in
Amecke. Die WISU-Ratsfraktion beklagt die fehlende Beschilderung der neu ausgebauten Umgehungsstraße K 28 in Amecke. In einem Brief an Bürgermeister Brodel fordert der Fraktionsvorsitzende Hans Klein eine klare Antwort in
Langscheid/Amecke. Ein guter Tag für E‑Autofahrer mit dem Reiseziel Sorpesee: Martin Levermann, Geschäftsführer der Sorpesee GmbH, und innogy-Kommunalbetreuer Johannes Kobeloer übergaben am Dienstag zu früher Morgenstunde zwei Elektro-Tankstellen ihrer Bestimmung.
Sundern. Folgender Leserbrief von Dieter Latzer, Mitglied des Rates und der WiSu-Fraktion, zur Pressemitteilung des ehemaligen Bürgermeisters Lins zum Freibadgelände Amecke (wir berichteten) erreichte die Redaktion. Latzer wirft Lins Scheinheiligkeit
Amecke/Langscheid. Zwischen Amecke und Langscheid ist am Montagmittag gegen 12.30 Uhr ein 27-jähriger Motorradfahrer aus Hemer gestürzt. In einer Rechtskurve verlor der Mann aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein
Amecke/Langscheid. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet am Mittwoch eine 22-jährige Autofahrerin auf der Landstraße 687 am Sorpesee in den Gegenverkehr. Hier stieß sie gegen einen entgegenkommenden Pkw. Sechs Menschen erlitten
Langscheid/Amecke. Unbekannte Täter versuchten in der Zeit zwischen Freitag, 21 Uhr, und Samstag, 11.30 Uhr, in einen Verkaufscontainer am Sorpedamm einzubrechen. Ein Schloss wurde bei dem Versuch beschädigt. Zudem besprühten
Sundern/Amecke. Die allmonatliche Pressekonferenz der Stadtverwaltung war diesmal eine sehr kurze Angelegenheit mit wenigen Neuigkeiten. Immerhin konnte Bürgermeister Ralph Brodel ankündigen, dass ein „kleiner Aufreger“ in Amecke bald der Vergangenheit
Balve/Amecke. Am Sonntag um 16.29 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit fünf Verletzten im Balver Ortsteil Langenholthausen. Ein 23-jähriger Neuenrader befuhr mit drei Beifahrern in seinem Mercedes die Sunderner
Amecke. Die WISU-Ratsfraktion beklagt die fehlende Beschilderung der neu ausgebauten Umgehungsstraße K 28 in Amecke. In einem Brief an Bürgermeister Brodel fordert der Fraktionsvorsitzende Hans Klein eine klare Antwort in
Amecke. Die WISU-Ratsfraktion beklagt die fehlende Beschilderung der neu ausgebauten Umgehungsstraße K 28 in Amecke. In einem Brief an Bürgermeister Brodel fordert der Fraktionsvorsitzende Hans Klein eine klare Antwort in
Langscheid/Amecke. Ein guter Tag für E‑Autofahrer mit dem Reiseziel Sorpesee: Martin Levermann, Geschäftsführer der Sorpesee GmbH, und innogy-Kommunalbetreuer Johannes Kobeloer übergaben am Dienstag zu früher Morgenstunde zwei Elektro-Tankstellen ihrer Bestimmung.
redaktion@blickpunktASM.de
Neueste Kommentare