Rekord: 132 junge Leute starten Pflegeausbildung im Klinikum

 

„Sie star­ten in den schöns­ten Beruf der Welt“, sag­te Jörg Beschor­ner, Pfle­ge­di­rek­tor der Arns­ber­ger Stand­or­te des Kli­ni­kums Hoch­sauer­land mit Blick zurück auf die eige­ne Pfle­ge­aus­bil­dung und ergänzt: „Sie wer­den gebraucht und haben zahl­rei­che Mög­lich­kei­ten, sich fach­lich und per­sön­lich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.“ Beschor­ner ver­wies zudem dar­auf, dass jetzt genau der rich­ti­ge Zeit­punkt sei, um in den Pfle­ge­be­ruf ein­zu­stei­gen. Die Pfle­ge fin­de in
Poli­tik und Gesell­schaft jetzt end­lich mehr Gehör. Beleg dafür sei­en aktuelle
Geset­zes­in­itia­ti­ven wie das Pfle­ge­be­ru­fe­re­form­ge­setz, die Pfle­ge­per­so­nal­un­ter­gren­zen­ver­ord­nung oder das Pfle­ge­per­so­nal Stärkungsgesetz.

Weitere Informationen

  • Bewer­bun­gen für das Aus­bil­dungs­jahr 2020 sind noch möglich
  • Für den Start der nächs­ten Pfle­ge-Aus­bil­dungs­kur­se in Voll- oder Teil­zeit sind für 2020 noch Aus­bil­dungs­plät­ze zu vergeben.
  • Die Kur­se star­ten zeit­lich ver­setzt im Früh­jahr und Herbst 2020 in Arns­berg und/oder Meschede.
  • Aus­bil­dungs­in­ter­es­sier­te kön­nen sich unter Tel. 02932 980–248140 oder www.klinikum-hochsauerland.de/karriere infor­mie­ren und bewerben.

Gute Perspektiven auch nach der Ausbildung

Nach erfolg­reich bestan­de­ner Pfle­ge­aus­bil­dung pro­fi­tie­ren die Teilnehmer/innen von sehr guten Berufs­aus­sich­ten und viel­fäl­ti­gen Fort- und Wei­ter­ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten. Doch nicht nur das. Pfle­ge­fach­kräf­te haben im Kli­ni­kum Hoch­sauer­land vie­le Mög­lich­kei­ten, Beruf und Fami­lie unter einen Hut zu brin­gen. Hier­zu gehö­ren ver­schie­dens­te Teil­zeit­va­ri­an­ten, die Ver­ein­ba­rung indi­vi­du­el­ler Arbeits­zeit­mo­del­le, bei­spiels­wei­se der Arbeit zu bestimm­ten Uhr­zei­ten und Wochen­ta­gen oder die Ein­rich­tung von Arbeitszeitkonten.

Breites Ausbildungsangebot

Mit über 2500 Beschäf­tig­ten und in der Sum­me aktu­ell rund 300 Aus­zu­bil­den­den zählt das Kli­ni­kum Hoch­sauer­land zu den größ­ten Arbeit­ge­bern und Aus­bil­dern der Regi­on. Die Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­aus­bil­dung ist in Voll­zeit sowie auch in Teil­zeit mög­lich. Allen,
die eine prak­ti­sche Pfle­ge­aus­bil­dung gleich mit einem Stu­di­um ver­bin­den möch­ten, bie­tet das Kli­ni­kum Hoch­sauer­land als Koope­ra­ti­ons­part­ner der staat­li­chen Hoch­schu­le für Gesund­heit (hsg) in Bochum die Mög­lich­keit, inner­halb von sie­ben Semes­tern sowohl die Berufs­be­zeich­nung Gesund­heits- und Krankenpfleger/innen als auch den aka­de­mi­schen Grad des Bache­lor of Sci­ence zu erwerben.

Neben der Pfle­ge­aus­bil­dung sind beim Kli­ni­kum auch eine gan­ze Rei­he wei­te­rer Berufs­aus­bil­dungs­gän­ge mög­lich, z. B.

  • Kauf­man­n/-frau für Büromanagement
  • Fachinformatiker/in – Systemintegration
  • Fachlagerist/in
  • Elektroniker/in – Ener­gie- u. Gebäudetechnik
  • Anlagenmechaniker/in – Sanitär‑, Hei­zungs- u. Klimatechnik
  • Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Operationstechnische/r Assistent/in

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de