Prof. Roeder als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Klinikum Hochsauerland GmbH verabschiedet

Prof. Dr. Nor­bert Roe­der hat nach mehr als acht Jah­ren sei­ne Tätig­keit als Vor­sit­zen­der des Auf­sichts­rats des Ale­xia­ner Kli­ni­kums Hoch­sauer­land been­det. Wäh­rend sei­ner Amts­zeit präg­te er maß­geb­lich die Ent­wick­lung des Kli­ni­kums, dar­un­ter die Fusio­nen und die Inte­gra­ti­on in die Ale­xia­ner-Grup­pe, und wur­de für sei­nen außer­ge­wöhn­li­chen Ein­satz in der Regi­on gewür­digt. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arnsberg/Meschede. Seit mehr als acht Jah­ren hat der ehe­ma­li­ge Ärzt­li­che Direk­tor und Vor­stands­vor­sit­zen­de des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Müns­ter, Prof. Dr. med. Nor­bert Roe­der, die Ent­wick­lung des heu­ti­gen Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land sowie die Gesund­heits­ver­sor­gung in der Regi­on ent­schei­dend mit­ge­prägt. Prof. Roe­der war seit Novem­ber 2016 Mit­glied im Auf­sichts­rat und lei­te­te ab März 2018 das Gre­mi­um als Vor­sit­zen­der. Vor kur­zem hat er sei­ne Tätig­keit, wie bereits seit län­ge­rem geplant, auf eige­nen Wunsch beendet.

Fusion und Modernisierung: Schlüsselprojekte unter Prof. Roeders Führung

Prof. Roe­der hat die Wei­ter­ent­wick­lung des Kli­ni­kums hin zu einem weit­ge­hend zen­tra­li­sier­ten moder­nen Gesund­heits­ver­sor­ger eng beglei­tet. Zu den zen­tra­len Mei­len­stei­nen sei­ner Amts­zeit zäh­len die Fusi­on des Kli­ni­kums Arns­berg mit dem St. Wal­bur­ga-Kran­ken­haus Mesche­de im Jahr 2017, die Umfir­mie­rung zum Kli­ni­kum Hoch­sauer­land im April 2018, die Ein­lei­tung der Inte­gra­ti­on des Kli­ni­kums in die Ale­xia­ner-Grup­pe mit der Über­nah­me der Anteils­mehr­heit durch die Ale­xia­ner GmbH im Jahr 2020 sowie die Errich­tung des neu­en Not­fall- und Inten­siv­zen­trums in Arns­berg-Hüs­ten, das Mit­te 2023 erfolg­reich in Betrieb genom­men wurde.

Besonderer Dank an die Mitarbeitenden

„Wir bli­cken mit Stolz auf die­se Ent­wick­lung und sind sicher, dass der fort­ge­schrit­te­ne Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess des Kli­ni­kums Hoch­sauer­land zum allei­ni­gen Schwer­punkt- und Maxi­mal­ver­sor­ger der Regi­on best­mög­li­che Rah­men­be­din­gun­gen dafür schafft, die medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung in der Regi­on zu sichern und zu ver­bes­sen. Ich habe das 67. Lebens­jahr voll­endet und möch­te mich daher aus der Auf­sichts­rats­tä­tig­keit zurück­zie­hen, um mehr Zeit für ande­re Din­ge zu haben. Ich bedan­ke mich für das Ver­trau­en und die stets sehr gute Zusam­men­ar­beit im Auf­sichts­rat und mit den Gesell­schaf­tern des Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land. Mein ganz beson­de­rer Dank gilt den Mit­ar­bei­ten­den aller Kran­ken­h­aus­stand­or­te und Ein­rich­tun­gen des Kli­ni­kums für ihren gro­ßen Ein­satz zur Siche­rung der Ver­sor­gung der Men­schen in der Regi­on“, sag­te Prof. Dr. med. Nor­bert Roeder.

Anerkennung für Prof. Roeders Verdienste

Dr. Chris­ti­an von Klitzing, Haupt­ge­schäfts­füh­rer der Ale­xia­ner GmbH, wür­dig­te Prof. Roe­ders Ver­diens­te: „Prof. Roe­der hat mit sei­nem Enga­ge­ment, sei­ner Erfah­rung und sei­ner Weit­sicht maß­geb­lich zur posi­ti­ven Ent­wick­lung des Kli­ni­kums Hoch­sauer­land bei­getra­gen. Sein Bei­trag zur Gestal­tung der Gesund­heits­ver­sor­gung in der Regi­on ist außer­or­dent­lich und wird nach­hal­tig wir­ken. Wir dan­ken ihm für die her­vor­ra­gen­de Zusam­men­ar­beit und wün­schen ihm für sei­nen wei­te­ren Lebens­weg alles erdenk­lich Gute.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de