Arnsberg. Am 30. Juni 2005 eröffneten Förster Wolfram Blanke und Dr. Markus Meik sowie Dr. Jürgen Richter und Forstdirektor Heinz Nöllenheidt den Poesiepfad im Rumbecker Mühlbachtal. Träger waren das Forstamt Arnsberger Wald sowie die Literarische Gesellschaft Arnsberg. Viermal im Jahr sollten im Wechsel der Jahreszeiten 20 Gedichte auf dem etwa zwei Kilometer langen Rundweg ausgehängt werden. Niemand hätte sich damals vorstellen können, dass dieses Projekt so lange bestehen würde. Und doch feiert der Poesiepfad in diesem Jahr sein 20. Jubiläum mit der 80. regulären Edition, die eine Rückschau auf die vergangenen Sommereditionen bietet. Dazu gehörten einige Spezialeditionen aus besonderen Anlässen (z. B. Jahrestag der Bücherverbrennung, Ausbruch des Ukraine-Krieges) und der Virtuelle Poesiepfad während der Coronazeit. Und für zukünftige Editionen gibt es schon Ideen und konkrete Planungen.
20 Jahre – ein Pfad im Wandel
Einiges hat sich verändert: Der Heimatbund Arnsberg und der Landesbetrieb Wald und Holz NRW sind jetzt die Träger des Poesiepfades; und anstelle von Dr. Markus Meik, der bis zu seinem Tod 2013 Themen und Texte auswählte, erledigt diese Aufgabe nun ein Team aus einigen wenigen Lyrikbegeisterten. Geblieben ist immer die Unterstützung durch das Lehr- und Versuchsrevier Rumbeck sowie durch das Jugendwaldheim.
Jubiläums-Edition am Freitag, 20. Juni
>Unverändert aber ist das Konzept, dass sich Lyrikgenuss und Naturerleben wechselseitig verstärken sollen. Geblieben ist auch, dass jede Edition mit einem ca. 90-minütigen Rundgang mit Vorträgen und Erläuterungen der Gedichte eingeleitet wird, in diesem Jahr am 20. Juni 2025 um 17 Uhr ab Wanderparkplatz Mühlbachtal. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos. Zum Jubiläum wartet nach der Begehung eine kleine Überraschung auf alle Besucher und Aktiven.
(Quelle: Poesiepfad Arnsberg)