
Arnsberg/Oelinghausen. Am Palmsonntag, den 13. April 2025, um 15.00 Uhr, lädt der Freundeskreis Oelinghausen zu einer öffentlichen Führung unter Leitung von Marlene Kraft in die neu renovierte Klosterkirche ein. Wertvolle und volkstümliche Bildwerke der Leidensgeschichte Christi werden aus verschiedenen Zeitepochen gezeigt.
Seit Jahrhunderten beschäftigt die Passion und Auferstehung Christi die Menschen mit tiefer innerer Anteilnahme. Bildwerke vom leidenden Jesus kamen dem religiösen Volksempfinden und den meditativen Betrachtungen der Klosterbewohner sehr entgegen, denn sie wurden häufig mit einem bedrohten Dasein voller Leid und Tod und der christlichen Hoffnung auf Heil und Erlösung verknüpft. Zu den beeindruckendsten Zeugnissen der Oelinghauser Passionskunst gehören unter anderem die sehr seltene Oelinghauser Kreuztragungsgruppe aus der Zeit um 1400, eine barocke Ölberggruppe aus dem18. Jahrhundert sowie die um ihren Sohn trauernde Maria ( Pieta). Zwei 2013 überraschend wiederentdeckte Passionsbilder des barocken Malers Heinrich Strotmann aus Arnsberg werden in der Führung ebenso thematisiert und erläutert wie das von Gerhard Gröninger meisterhaft geschaffene Epitaph der Ottilia von Fürstenberg (1622) in der Kreuzkapelle der Klosterkirche, ein Zeugnis hoher Kunst und gleichermaßen christlicher Frömmigkeit.
Meditative Texte sollen die Aussagen der gezeigten Passionsbildwerke unterstützen und ergänzen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Führung ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.
(Quelle: Freundeskreis Oelinghausen)