
Sundern/Langscheid. Am Ostersonntag erstrahlte der Osterfeuerplatz in Langscheid in hellem Flammenschein. Trotz teils widriger Wetterbedingungen fanden sich zahlreiche Langscheiderinnen und Langscheider sowie Gäste aus der Umgebung ein, um gemeinsam eine der ältesten und beliebtesten Traditionen des Ortes zu feiern: das Osterfeuer. Eingeladen hatte Ortsvorsteher Michael Pellmann; veranstaltet wurde das Fest von der IG Osterfeuer.
Ein fester Bestandteil im Dorfleben
Seit Jahrzehnten gehört das Osterfeuer fest zum kulturellen Leben in Langscheid. Es ist nicht nur ein stimmungsvoller Auftakt in den Frühling, sondern auch ein lebendiger Ausdruck von Zusammenhalt, Gemeinschaft und gelebtem Brauchtum. Jahr für Jahr engagieren sich zahlreiche Freiwillige, um diese besondere Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Feuer unter sicheren Bedingungen
Trotz einiger Regenschauer und kühler Temperaturen ließ sich die Dorfgemeinschaft nicht davon abhalten, gemeinsam am Feuer zusammenzukommen. Die Regenfälle der Vortage unterbrachen die trockene Witterung und sorgten dafür, dass das Osterfeuer unter sicheren Bedingungen stattfinden konnte. Für die Sicherheit sorgte erneut die Freiwillige Feuerwehr Langscheid, die für den Ernstfall bereitstand und über Nacht die Brandwache übernahm. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Helferinnen und Helfern der Feuerwehr, die maßgeblich zur sicheren Durchführung beigetragen haben.
Musikalische Begleitung durch den MVL
Auch die musikalische Begleitung durch den Musikverein Langscheid gehört seit Jahrzehnten zur Tradition. Der MVL untermalte die feierliche Entzündung des Osterfeuers musikalisch – selbstverständlich ehrenamtlich und mit großer Leidenschaft.
Spende für die Feuerwehr
Der Erlös der Veranstaltung kommt – wie in jedem Jahr – dem Dorf zugute. In diesem Jahr darf sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Langscheid über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen – eine symbolträchtige Geste, die das Engagement der Feuerwehrleute zusätzlich würdigt.
Ein Zeichen für gelebte Vereinskultur
Das Osterfeuer in Langscheid ist weit mehr als nur ein schönes Fest – es ist ein leuchtendes Beispiel für funktionierende Vereinskultur und aktives Dorfleben. Verschiedene Vereine, freiwillige Helferinnen und Helfer sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger arbeiten Hand in Hand, um für die Gemeinschaft etwas zu schaffen. Ob beim Aufbau, bei der Organisation, an den Versorgungsständen oder im Hintergrund – überall wurde mit Herz und Hand angepackt.
Dank an alle Helferinnen und Helfer
Die IG Osterfeuer und Ortsvorsteher Michael Pellmann danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen sowie allen Beteiligten für ihren Einsatz. Veranstaltungen wie das Osterfeuer zeigen eindrucksvoll, was möglich ist, wenn eine Dorfgemeinschaft zusammenhält.
(Quelle: IG Osterfeuer)