Offener Gesprächskreis Demenz trifft sich wieder

Arns­berg. Seit Okto­ber 2024 lädt das Arns­ber­ger Netz­werk Demenz zum „Offe­nen Gesprächs­kreis Demenz“ ein. Das Ange­bot soll Ange­hö­ri­gen von Demenz­er­krank­ten dabei hel­fen, sich in einem geschütz­ten Rah­men aus­zu­tau­schen. Die nächs­te Gele­gen­heit zum Aus­tausch gibt es am Mitt­woch, 2. Juli, um 18 Uhr im Mehr­ge­ne­ra­tio­nen­haus an der Hel­le­fel­der Stra­ße 15 in 59821 Arns­berg. Die Teil­nah­me am Ange­bot ist kos­ten­los, eine vor­he­ri­ge Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Für Ange­hö­ri­ge von Men­schen mit Demenz ist der All­tag häu­fig eine Her­aus­for­de­rung. Etwa 70 Pro­zent der Pfle­ge­be­dürf­ti­gen mit einer Demenz leben zuhau­se und wer­den von ihren Ange­hö­ri­gen versorgt.

Betreu­en­de und pfle­gen­de Ange­hö­ri­ge sehen sich vor zahl­rei­che Her­aus­for­de­run­gen gestellt: Sie erle­ben gro­ße phy­si­sche und emo­tio­na­le Belas­tun­gen und füh­len sich in der Wahr­neh­mung von eige­nen Bedürf­nis­sen stark ein­ge­schränkt (z.B. eige­ne Berufs­tä­tig­keit, Pfle­ge von Freund­schaf­ten oder Hobbies).

Der Gesprächs­kreis bie­tet die Mög­lich­keit, sich über die viel­fäl­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen und The­men in die­sem Zusam­men­hang auszutauschen.

Für Rück­fra­gen zum Ange­bot steht Judith Wohl­ge­muth, Fach­stel­le Zukunft Alter der Stadt Arns­berg, per Anruf an 02932 201 2213 oder per E‑Mail an j.wohlgemuth@arnsberg.de zur Verfügung.

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de