Neues Lesepat:innen-Projekt in Sundern gestartet – Ehrenamtliche fördern Grundschulkinder

Lesepat:innen brin­gen sich ehren­amt­lich in Sun­derner Grund­schu­len ein um die Sprach- und Lese­kom­pe­tenz von Grund­schul­kin­dern zu stär­ken. (Foto: Cari­tas­ver­band Arnsberg-Sundern)

Sun­dern. Anfang des Jah­res hat die Stadt Sun­dern gemein­sam mit dem Cari­tas­ver­band Arns­berg-Sun­dern und dem Flücht­lings­netz­werk Sun­dern ein neu­es Lesepat:innen-Projekt ins Leben geru­fen. Unter dem Namen „Bünd­nis Inte­gra­ti­on Sun­dern (BIS)“ set­zen sich die Betei­lig­ten dafür ein, die Lese- und Sprach­kom­pe­tenz von Grund­schul­kin­dern gezielt zu stär­ken. Ziel ist es, durch indi­vi­du­el­le För­de­rung eine bes­se­re schu­li­sche und per­sön­li­che Ent­wick­lung zu ermög­li­chen und gleich­zei­tig die Inte­gra­ti­on in Sun­dern aktiv zu unterstützen.

18 Lesepat:innen an Grundschulen im Einsatz

Bereits auf den ers­ten Auf­ruf hin mel­de­ten sich 18 enga­gier­te Men­schen, die sich als Lesepat:innen ehren­amt­lich ein­brin­gen möch­ten. Seit Ende Febru­ar sind sie an Grund­schu­len im gesam­ten Stadt­ge­biet im Ein­satz und för­dern dort in klei­nen Grup­pen die Lese­freu­de und Lese­fä­hig­keit der Kinder.

Für das Ehren­amt sind kei­ne beson­de­ren Vor­kennt­nis­se oder Qua­li­fi­ka­tio­nen erfor­der­lich. Not­wen­dig sind ledig­lich ein erwei­ter­tes Füh­rungs­zeug­nis sowie die Bereit­schaft zur Teil­nah­me an ver­pflich­ten­den Schu­lun­gen zum The­ma Prä­ven­ti­on von per­so­na­li­sier­ter Gewalt. Das Bünd­nis bie­tet eine fun­dier­te Ein­füh­rung in das Pro­jekt und unter­stützt die Lesepat:innen bei ihrem Engagement.

Interessierte willkommen

Die Lesepat:innen inves­tie­ren ein- bis zwei­mal pro Woche ein bis zwei Stun­den ihrer Zeit. Gemein­sam mit den Kin­dern wäh­len sie Bücher aus, lesen vor, hören zu, stel­len Fra­gen oder spre­chen über das Gele­se­ne. Ziel ist es, den Kin­dern posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen zu geben, ihr Selbst­ver­trau­en zu stär­ken und ihnen Freu­de am Lesen zu vermitteln.

Inter­es­sier­te kön­nen soge­nann­te Lauf­zet­tel bei allen Grund­schu­len, in der Stadt­bü­che­rei oder online unter www.sundern.de/bündnis-integration-sundern erhalten.

Ansprechpartner:innen:

  • Stadt Sun­dern: Herr Ucar­man, Tel.: 02933 / 81–300, E‑Mail: m.ucarman@stadt-sundern.de
  • Cari­tas­ver­band Arns­berg-Sun­dern: Frau Nit­sch­ke, Tel.: 02931 / 545054, E‑Mail: a.nitschke@caritas-arnsberg.de

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Cari­tas­ver­band Arnsberg-Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de