Neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist alter Bekannter

Dr. Bar­tho­lo­mä­us Urgatz über­nimmt zum 1. Janu­ar 2025 die Lei­tung der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land und folgt auf Frau Dr. Jila Schau­er­te, die das Kli­ni­kum ver­lässt. (Foto: (v.l.) Dr. med. Nor­bert Peters; Ärzt­li­cher Direk­tor der Arns­ber­ger Stand­or­te des Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land sowie Chef­arzt der Kli­nik für Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe, Dr. med. Jila Schau­er­te, schei­den­de Chef­ärz­tin der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­mei­zin, Dr. med. Bar­tho­lo­mä­us Urgatz, neu­er Chef­arzt der Kli­nik Kin­der- und Jugend­me­di­zin sowie Dr. med. Peter Lüt­kes, Medi­zi­ni­scher Direk­tor im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, © Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arns­berg. Dr. med. Bar­tho­lo­mä­us Urgatz über­nimmt Anfang Janu­ar 2025 als Chef­arzt die Lei­tung der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land. Er folgt auf Frau Dr. med. Jila Schau­er­te, die das Kli­ni­kum zum Jah­res­en­de auf eige­nen Wunsch ver­lässt, da sie die Über­nah­me einer Pra­xis im Mär­ki­schen Kreis anstrebt.

Dr. Urgatz ist in der Regi­on bes­tens bekannt. Von Janu­ar 2016 bis Okto­ber 2022 führ­te er die Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im Kli­ni­kum Hoch­sauer­land bereits erfolg­reich als Chef­arzt und mach­te sich in der Regi­on einen Namen. Frau Dr. Schau­er­te über­gibt somit an ihren Vor­gän­ger. Dr. med. Peter Lüt­kes, Medi­zi­ni­scher Direk­tor im Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land, sprach Frau Dr. Schau­er­te für ihr enga­gier­tes Wir­ken sei­nen aus­drück­li­chen Dank aus und wünsch­te ihr für ihre beruf­li­chen und pri­va­ten Vor­ha­ben alles Gute.

Erfahrene Leitung mit umfassendem Fachwissen

Dr. Urgatz ist Fach­arzt für Kin­der- und Jugend­me­di­zin, Kin­der­kar­dio­lo­gie, Neo­na­to­lo­ge sowie Päd­ia­tri­sche Pal­lia­tiv­me­di­zin und bringt umfas­sen­de Erfah­rung in der Kin­der- und Jugend­me­di­zin mit. Sei­ne Kar­rie­re als Arzt begann Dr. Urgatz in der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des Evan­ge­li­schen Kran­ken­hau­ses Düs­sel­dorf. Es folg­ten Sta­tio­nen im Zen­trum für Kin­der- und Jugend­me­di­zin des Heli­os-Kli­ni­kum-Wup­per­tal sowie als Ober­arzt in der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin am Kli­ni­kum Lever­ku­sen. Zuletzt war der heu­te 49-jäh­ri­ge Medi­zi­ner Chef­arzt der Kli­nik für Kin­der- und Jugend­me­di­zin im All­ge­mei­nen Kran­ken­haus Vier­sen (AKH). Dr. Urgatz ist ver­hei­ra­tet und hat zwei Kinder.

Zukunftsweisende Versorgung im Fokus

„Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land mit dem neu­en Not­fall- und Inten­siv­zen­trum und der fach­über­grei­fen­den Zusam­men­ar­beit vie­ler not­fall­ver­sor­gen­der Dis­zi­pli­nen wie Unfall­chir­ur­gie, Neu­ro­chir­ur­gie, Not­fall­me­di­zin und wei­te­ren Fach­rich­tun­gen bie­tet her­vor­ra­gen­de Struk­tu­ren, auch für die Ver­sor­gung ver­un­fall­ter Kin­der. Hier möch­te ich mei­ne Kennt­nis­se und mein päd­ia­tri­sches Herz mit ein­brin­gen und so dazu bei­tra­gen, u.a. die kin­der­trau­ma­to­lo­gi­sche Ver­sor­gung wei­ter zu ver­bes­sern“, sag­te Dr. Urgatz und ergänz­te: „Hin­zu kommt, dass mei­ne Frau und ich unse­re Hei­mat im Sau­er­land gefun­den haben und uns sehr freu­en, wie­der in unse­re Wahl­hei­mat zurückzukehren“.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de