Neue Pflegefachasisstent:innen schließen Externenprüfung erfolgreich ab

Über die bestan­de­ne Prü­fung zur Pfle­ge­fach­as­sis­tenz freu­en sich: Bochra Al Mus­aui, Clau­dia Breu­ner, Vanes­sa Grond, Danie­la Ham­mer, Sabi­ne Hen­ne­ke, Danie­la Herr­mann, Lau­ra Horn, Sabi­na Jad­wi­ga Merch­ut, Grit Pförtsch, Anja Rickert, Elvi­ra Eli­sa­beth Scheel, Astrid Schnei­der, Ser­pil Vaki­f­li und Syl­via Wit­ten­born. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arns­berg. Die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land freut sich über 15 neue staat­lich aner­kann­te Pfle­ge­fach­as­sis­ten­tin­nen, die jüngst ihren Abschluss im Rah­men einer Exter­nen­prü­fung erfolg­reich bewäl­tigt haben. Fünf Teil­neh­men­de vom Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land sowie vier Teil­neh­men­de vom St. Johan­nes-Pfle­ge­zen­trum haben sich zuvor an der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land in einem Vor­be­rei­tungs­kurs das für die Prü­fung erfor­der­li­che Wis­sen ange­eig­net. Im Rah­men der vom Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit und Sozia­les (MAGS) des Lan­des NRW vor­ge­se­he­nen for­ma­len Vor­aus­set­zun­gen haben sie sich die lang­jäh­ri­ge Erfah­rung und Kom­pe­tenz in der Pfle­ge mit einem Pfle­ge­fach­as­sis­ten­ten­Ex­amen offi­zi­ell aner­ken­nen las­sen. In einer Fei­er­stun­de in der Aula der Petri-Schu­le in Hüs­ten wur­den die Abschlüs­se für ihre künf­ti­ge Arbeit in der Pfle­ge­fach­as­sis­tenz überreicht.

Einjähriger Vorbereitungskurs an der Bildungsakademie absolviert

Ein zehn­mo­na­ti­ger Vor­be­rei­tungs­kurs an der Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land stell­te die im Gesetz ver­lang­te „umfas­sen­de indi­vi­du­el­le Vor­be­rei­tung“ für die soge­nann­te „Exter­nen­prü­fung“ sicher. In die­ser Zeit ver­tief­ten die frisch exami­nier­ten Absol­vie­ren­den die für die Prü­fung not­wen­di­gen Kennt­nis­se, Fer­tig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen. Mit dem Abschluss konn­ten sie sich aus ihrer zuvor geleis­te­ten Pfle­ge­ar­beit in den ver­schie­de­nen Ein­rich­tun­gen der Alten­pfle­ge sowie des Ale­xia­ner Kli­ni­kums Hoch­sauer­land zudem beruf­lich wei­ter ent­wi­ckeln. Die Wei­ter­qua­li­fi­zie­rung stellt vor dem Hin­ter­grund der stei­gen­den Anfor­de­run­gen im Gesund­heits­we­sen die indi­vi­du­el­le Ver­sor­gung von Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten auf hohem Niveau sicher.

Weiterbildungsmöglichkeit für Interessierte aus der Pflege

Die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land, die vom Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land und dem Cari­tas-Ver­band Arns­berg-Sun­dern gemein­sam getra­gen wird, ver­folgt mit dem Aus­bil­dungs­an­ge­bot das vom Gesund­heits­mi­nis­te­ri­um erklär­te Ziel, mög­lichst vie­len inter­es­sier­ten Men­schen auch ohne Teil­nah­me an der klas­si­schen ein- oder drei­jäh­ri­gen Pfle­ge­aus­bil­dung den Ein­stieg in einen aner­kann­ten Pfle­ge­be­ruf zu ermög­li­chen. Dabei wur­den die bereits vor­han­de­nen pfle­ge­ri­schen Kom­pe­ten­zen zugrun­de gelegt.

Die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land geht den erfolg­rei­chen qua­li­fi­zier­ten Bil­dungs­weg wei­ter und bie­tet bereits ab Janu­ar 2025 den Ein­stieg in einen neu­en Vor­be­rei­tungs­kurs für die Exter­nen­prü­fung zur staat­lich aner­kann­ten Pfle­ge­fach­as­sis­tenz. Infor­ma­tio­nen dazu erhal­ten Inter­es­sier­te über die Bil­dungs­aka­de­mie Hoch­sauer­land sowie die Home­page des Ale­xia­ner Kli­ni­kums Hoch­sauer­land unter www.klinikum-hochsauerland.de/karriere.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de