Neue Leitung für die Arnsberger Kinderfeuerwehr ernannt

Neue Lei­tung der Kin­der­feu­er­wehr: Haupt­brand­meis­ter Sebas­ti­an Nig­ge­mann und Ober­feu­er­wehr­frau Celi­na Ref­fel­mann wur­den offi­zi­ell von der Wehr­füh­rung der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Arns­berg ernannt. (Foto: Feu­er­wehr Stadt Arnsberg)

Arns­berg. Die Kin­der­feu­er­wehr der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr der Stadt Arns­berg hat eine neue Lei­tung: Haupt­brand­meis­ter Sebas­ti­an Nig­ge­mann wur­de offi­zi­ell zum neu­en Lei­ter der Kin­der­feu­er­wehr ernannt. Ihm zur Sei­te steht Ober­feu­er­wehr­frau Celi­na Ref­fel­mann als stell­ver­tre­ten­de Lei­te­rin. Die Ernen­nung erfolg­te durch die Wehr­füh­rung, ver­tre­ten durch Brand­di­rek­tor Den­nis Pin­gel sowie sei­ne Stell­ver­tre­ter Sascha Ricke und Kai Spiegel.

Anerkennung für ehrenamtliches Engagement

Im Rah­men des „Tages der Ehren­ab­tei­lung“ wür­dig­ten auch schon Den­nis Pin­gel als auch Bür­ger­meis­ter Ralf Paul Bitt­ner das außer­or­dent­li­che Enga­ge­ment und die her­vor­ra­gen­de Arbeit inner­halb der Kin­der­feu­er­wehr. Bei­de beton­ten die Bedeu­tung die­ser Ein­rich­tung für die Nach­wuchs­ge­win­nung im akti­ven Feuerwehrdienst.

Die Wehr­füh­rung sprach allen Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­dern ihren herz­li­chen Dank aus. Ihre her­vor­ra­gen­de Arbeit, die sie mit gro­ßem Enga­ge­ment und voll­stän­dig ehren­amt­lich leis­ten, ver­dient höchs­te Aner­ken­nung. Dem neu­en Füh­rungs­team wün­schen wir viel Erfolg, gutes Gelin­gen und stets eine glück­li­che Hand bei allen Entscheidungen.

Kinderfeuerwehr seit 2016

Die Amts­zeit der neu­en Lei­tung beträgt sechs Jah­re. Die Kin­der­feu­er­wehr Arns­berg wur­de 2016 gegrün­det und zählt heu­te rund 150 Kin­der im Alter von 6 bis 10 Jah­ren. Im kom­men­den Jahr fei­ert sie ihr zehn­jäh­ri­ges Bestehen – ein Mei­len­stein, der die erfolg­rei­che Ent­wick­lung und das gro­ße Inter­es­se an der Feu­er­wehr­ar­beit unterstreicht.

Spiel, Spaß und erste Einblicke in die Feuerwehr

Die Kin­der tref­fen sich ein- bis zwei­mal im Monat. Im Mit­tel­punkt ste­hen Spiel und Spaß: Gemein­sam wird gebas­telt, gespielt und das Feu­er­wehr­haus sowie die Fahr­zeu­ge und Gerä­te erkun­det. Auch Aus­flü­ge, etwa in Feu­er­wehr­mu­se­en, sor­gen für Abwechslung.

Eine tech­ni­sche Aus­bil­dung fin­det alters­be­dingt noch nicht statt. Viel­mehr ler­nen die Kin­der auf spie­le­ri­sche Wei­se das rich­ti­ge Ver­hal­ten in Not­si­tua­tio­nen – etwa, wie man einen Not­ruf absetzt. Wei­te­re The­men sind Brand­schutz­er­zie­hung, Ver­kehrs­er­zie­hung, Umwelt­schutz sowie die För­de­rung von Team­fä­hig­keit und sozia­ler Kompetenz.

Mit die­sem Kon­zept leis­tet die Kin­der­feu­er­wehr einen wich­ti­gen Bei­trag zur früh­zei­ti­gen Her­an­füh­rung an das Ehren­amt und zur Stär­kung des Gemein­schafts­sinns – und sichert damit auch lang­fris­tig den Nach­wuchs für die Feu­er­wehr der Stadt Arnsberg.

Schnuppertage für Interessierte

Inter­es­sier­te kön­nen sich für einen Schnup­per­tag bei der ört­li­chen Feu­er­wehr melden.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Feu­er­wehr Stadt Arnsberg)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de