
Arnsberg/Soest. Auch per Rad lässt sich das Gebiet des Naturparks Arnsberger Wald gut erkunden. Das konnten jetzt 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Radtour feststellen. Veranstalter der naturkundlichen Tour war der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Hochsauerland in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest (ABU). 23 km weit ging es auf zum Radfahren geeigneten Wegen durch den Arnsberger Wald, oft im Grenzgebiet zwischen den Kreisen Soest und Hochsauerland. Einige Mitradelnde waren bereits per Fahrrad aus Soest oder Arnsberg zum Treffpunkt am Torhaus angereist.
Neun Stationen mit viel Wissenswertem
Zur Route gehörten 9 Stationen, an denen angehalten wurde. Dort gab Joachim Drüke, der Vorsitzende der ABU, ausführliche Erläuterungen. Inhaltliche Schwerpunkte waren dabei die Baumarten, die Tiere und die Gewässer. Einen längeren Aufenthalt gab es am Teufelssiepen, einem derzeit weitgehend begradigten Bächlein, das im Rahmen des Schwammwaldprojekts zurück gebaut werden soll, um dadurch die Wasserspeicherfähigkeit des Waldes zu verbessern.
Abschluss des Stadtradelns
Die Tour diente gleichzeitig als Abschlussfahrt des diesjährigen Stadtradelns im HSK. So konnten am letzten Tag des dreiwöchigen Stadtradel-Zeitraums noch einmal Kilometer gesammelt werden.
(Quelle: VCD Hochsauerland)