Naturkundliche Radtour im Naturpark Arnsberger Wald

17 Teil­neh­men­de erkun­de­ten bei einer vom VCD Hoch­sauer­land orga­ni­sier­ten Tour den Natur­park Arns­ber­ger Wald. Die natur­kund­li­che Rad­tour bil­de­te den Abschluss des Stadt­ra­delns. (Foto: Rein­hard Loos)

Arnsberg/Soest. Auch per Rad lässt sich das Gebiet des Natur­parks Arns­ber­ger Wald gut erkun­den. Das konn­ten jetzt 17 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer einer Rad­tour fest­stel­len. Ver­an­stal­ter der natur­kund­li­chen Tour war der Ver­kehrs­club Deutsch­land (VCD) Hoch­sauer­land in Zusam­men­ar­beit mit der Arbeits­ge­mein­schaft Bio­lo­gi­scher Umwelt­schutz im Kreis Soest (ABU). 23 km weit ging es auf zum Rad­fah­ren geeig­ne­ten Wegen durch den Arns­ber­ger Wald, oft im Grenz­ge­biet zwi­schen den Krei­sen Soest und Hoch­sauer­land. Eini­ge Mit­ra­deln­de waren bereits per Fahr­rad aus Soest oder Arns­berg zum Treff­punkt am Tor­haus angereist.

Neun Stationen mit viel Wissenswertem

Zur Rou­te gehör­ten 9 Sta­tio­nen, an denen ange­hal­ten wur­de. Dort gab Joa­chim Drü­ke, der Vor­sit­zen­de der ABU, aus­führ­li­che Erläu­te­run­gen. Inhalt­li­che Schwer­punk­te waren dabei die Baum­ar­ten, die Tie­re und die Gewäs­ser. Einen län­ge­ren Auf­ent­halt gab es am Teu­fels­sie­pen, einem der­zeit weit­ge­hend begra­dig­ten Bäch­lein, das im Rah­men des Schwamm­wald­pro­jekts zurück gebaut wer­den soll, um dadurch die Was­ser­spei­cher­fä­hig­keit des Wal­des zu verbessern.

Abschluss des Stadtradelns

Die Tour dien­te gleich­zei­tig als Abschluss­fahrt des dies­jäh­ri­gen Stadt­ra­delns im HSK. So konn­ten am letz­ten Tag des drei­wö­chi­gen Stadtr­adel-Zeit­raums noch ein­mal Kilo­me­ter gesam­melt werden.

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: VCD Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de