Natürlich. Selbstbestimmt. Sicher. – Alexianer Klinikum Hochsauerland eröffnet Hebammenkreißsaal

Erfah­re­ne Heb­am­men betreu­en die Gebä­ren­den und unter­stüt­zen sie. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Arnsberg/Hüsten. Das Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land erwei­tert das geburts­hilf­li­che Ange­bot und eröff­net am 1. Juli 2025 einen neu­en Heb­am­men­kreiß­saal am Stand­ort Karo­li­nen-Hos­pi­tal. Die­ser zusätz­li­che Ser­vice rich­tet sich an wer­den­de Müt­ter mit einem unkom­pli­zier­ten Schwan­ger­schafts­ver­lauf, die ihr Kind selbst­be­stimmt, aus eige­ner Kraft und in einer geschütz­ten Umge­bung zur Welt zu brin­gen möch­ten. Im Mit­tel­punkt steht der Wunsch der Schwan­ge­ren nach einer natür­li­chen Geburt. Der Heb­am­men­kreiß­saal bie­tet kon­ti­nu­ier­li­che 1:1‑Betreuung durch erfah­re­ne Heb­am­men – ohne direk­te ärzt­li­che Lei­tung, aber in enger Zusam­men­ar­beit mit dem geburts­hilf­li­chen Team des Hauses.

Sorgfältige Vorbereitung vor der Geburt

Bereits im Vor­feld der Geburt (ab der 32. Schwan­ger­schafts­wo­che) wer­den spe­zi­el­le Sprech­stun­den ange­bo­ten, um Fra­gen zu klä­ren und fest­zu­stel­len, ob eine Geburt im Heb­am­men­kreiß­saal für Mut­ter und Kind emp­feh­lens­wert ist. Dabei wird ein Kri­te­ri­en­ka­ta­log berück­sich­tigt, der ver­schie­de­ne medi­zi­ni­sche Para­me­ter wie die Vor­ge­schich­te der Schwan­ge­ren, den bis­he­ri­gen Schwan­ger­schafts­ver­lauf und die Ent­wick­lung des Kin­des mit­ein­be­zieht. In bestimm­ten Fäl­len, bei­spiels­wei­se bei Mehr­lings­schwan­ger­schaf­ten, Becken­end­la­gen, Früh­ge­burt­lich­keit oder schwan­ger­schafts­be­ding­ten Erkran­kun­gen (z.B. Prä­ek­lamp­sie), kann dem Wunsch nach einer aus­schließ­lich Heb­am­men­ge­lei­te­ten Geburt nicht ent­spro­chen werden.

Der neue Heb­am­men­kreiß­saal am Karo­li­nen-Hos­pi­tal in Hüs­ten bie­tet wer­den­den Müt­tern mit unkom­pli­zier­tem Schwan­ger­schafts­ver­lauf eine selbst­be­stimm­te Geburt in geschütz­ter Atmo­sphä­re. Die Gebär­wan­ne ermög­licht eine ent­spann­te und selbst­be­stimm­te Geburt in wohl­tu­en­der Umge­bung. (Foto: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Medizinische Sicherheit im Hintergrund

„Wir möch­ten eine fami­li­en­ori­en­tier­te Geburts­hil­fe anbie­ten unter dem Mot­to‚ so wenig Medi­zin wie nötig, so viel Sicher­heit wie mög­lich“, sagt Dr. med. Nor­bert Peters, Chef­arzt der Kli­nik für Frau­en­heil­kun­de und Geburts­hil­fe. „Kreiß­sä­le, Ope­ra­ti­onsaal und Kin­der­kli­nik mit Früh­ge­bo­re­nen-Inten­siv­sta­ti­on lie­gen bei uns nur weni­ge Meter von­ein­an­der ent­fernt. Das ist nicht nur ein­ma­lig im gan­zen Hoch­sauer­land­kreis, son­dern gibt Eltern und ihrem Kind eine zusätz­li­che Sicher­heit“. Bei uner­war­te­ten Kom­pli­ka­tio­nen steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ein Team bereit, so dass der sofor­ti­ge Zugriff auf eine ent­spre­chend hoch­spe­zia­li­sier­te medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung gewähr­leis­tet ist.

Breites Angebot rund um die Geburt

Das umfang­rei­che geburts­hilf­li­che Ver­sor­gung­spek­trum des Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hoch­sauer­land wird durch Geburts­vor­be­rei­tungs­kur­se, viel­fäl­ti­ge Bera­tungs­mög­lich­kei­ten, eine Fami­li­en­sta­ti­on sowie ein brei­tes Kurs­an­ge­bot für Müt­ter und Väter in der Eltern­schu­le ergänzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Heb­am­men­kreiß­saal fin­den Inter­es­sier­te auf der Web­sei­te des Kli­ni­kums Hoch­sauer­land unter klinikum-hochsauerland.de/hebammenkreisssaal.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Ale­xia­ner Kli­ni­kum Hochsauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de