
Sundern. Die deutsch-italienische Freundschaft zwischen Sundern und Calopezzati wird bald mit Klängen bereichert: Der Förderverein Calopezzati-Sundern e.V. plant für dieses Jahr ein gemeinsames Musikprojekt auf der Piazza der süditalienischen Partnerstadt. Möglich wird dies durch eine großzügige Spende der Sparkasse Mitten im Sauerland in Höhe von 3.000 Euro.
Städtepartnerschaft seit 2009
„Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung“, sagt Vereinsvorsitzender Michael Frahling, der sich seit 2007 für die lebendige Partnerschaft engagiert. Calopezzati, malerisch gelegen in der Provinz Cosenza in Kalabrien und umgeben von der Sila Greca an der ionischen Küste, hat eine enge Verbindung zu Sundern. Bereits seit 2009 verbindet die beiden Städte eine offizielle Städtepartnerschaft, die auf einer langen gemeinsamen Geschichte aufbaut: „Viele Gastarbeiter aus Calopezzati ließen sich vor über 60 Jahren in Sundern nieder – heute leben ihre Familien hier in der dritten Generation“, erklärt Piergiovanni Ceccato, ehemaliger Vereinsvorsitzender (2007 – 2015).
Begegnungen, Austausch und gelebte Freundschaft
Neben regelmäßigen Schüleraustauschen und gemeinsamen Festen stärken vor allem persönliche Begegnungen die gemeinsame Verbindung. Besonders wichtig sind dem Förderverein die verschiedenen Kontakte zwischen den Vereinen: Ob Radsportfreunde, Jugendmannschaften oder zuletzt der Amateur Box Club Arnsberg – regelmäßig reisen Sunderner Vereine in das malerische Kalabrien. Umgekehrt sind Gäste aus Italien gern gesehene Teilnehmer am Sunderner Stadtfest. Ziel ist es, den interkommunalen und nationalen Austausch sowie die Vernetzung im Interesse der Bürgerinnen und Bürger beider Städte zu fördern. Auch verschiedene Kooperationen im Bereich Stadtmarketing und Gewerbe entwickeln sich stetig weiter. Ende Mai steht bereits die nächste Reise an, bei der die Pläne für das musikalische Piazza-Fest konkretisiert werden. Der Förderverein lädt alle Interessierten ein, die Partnerschaft aktiv mitzugestalten – ob als Mitglied oder bei den nächsten Begegnungen. Denn eines ist klar: Diese Städtefreundschaft lebt vom Engagement der Menschen auf beiden Seiten.
(Quelle: Sparkasse Mitten im Sauerland)