Lichtwoche Sauerland 2026 kehrt im März zurück

Die Licht­wo­che Sau­er­land 2026 bringt vom 1. bis 5. März erneut Her­stel­ler, Händ­ler und Fach­be­su­cher der Licht­bran­che zusam­men. (Foto: Licht­fo­rum NRW/Meinschäfer)

Arns­berg. Das Früh­jahr 2026 bringt fri­schen Glanz ins Sau­er­land: Vom 1. bis 5. März lädt die Licht­wo­che Sau­er­land erneut in die Licht- und Leuch­ten­re­gi­on ein. Die Vor­freu­de bei Her­stel­lern, Händ­lern und Fach­be­su­chern ist groß.

Mehr als 30 renom­mier­te Mar­ken aus der deko­ra­ti­ven Wohn­raum­be­leuch­tung haben ihre Teil­nah­me bereits zuge­sagt. Ein deut­li­ches Signal: Die Bran­che setzt Aus­tausch, Ori­en­tie­rung und gemein­sa­mes Vorangehen.

Sprecher mit langjähriger Branchenerfahrung

Mit Alo­is Fischer (Fischer & Hon­sel GmbH) und Andre­as Kuhrt (EGLO Leuch­ten Han­dels GmbH) über­neh­men zwei pro­fi­lier­te Akteu­re die Rol­le als offi­zi­el­le Spre­cher der Ver­an­stal­tung. Bei­de brin­gen nicht nur jahr­zehn­te­lan­ge Erfah­rung mit, son­dern auch ein kla­res Gespür für die The­men, die den Markt bewe­gen. Für sie ist die Licht­wo­che längst mehr als ein Pflicht­ter­min: „Die Licht­wo­che Sau­er­land ist nicht ein­fach nur eine Pro­dukt­schau – sie ist ein krea­ti­ver Markt­platz für Ideen, Bezie­hun­gen und Wei­ter­ent­wick­lung“, so Andre­as Kuhrt. Und Alo­is Fischer betont: „In einer Zeit, in der sich Kon­sum­ver­hal­ten spür­bar ver­än­dert, ist es wich­ti­ger denn je, der Bran­che eine Platt­form zu geben, die Ori­en­tie­rung und Zuver­sicht bietet.“

Qualität und Innovation als Chance

Tat­säch­lich bleibt das wirt­schaft­li­che Umfeld her­aus­for­dernd, denn die Kon­sum­lau­ne in Deutsch­land ist wei­ter­hin gedämpft – auch wenn sich die Kon­junk­tur- und Ein­kom­mens­er­war­tun­gen laut aktu­el­len Kon­sum­kli­ma-Befra­gun­gen ver­bes­sern. Wach­sen­de Spar­nei­gung und wirt­schaft­li­che Unsi­cher­hei­ten prä­gen nach wie vor vie­le Haus­hal­te. Gleich­zei­tig steigt jedoch die Erwar­tung an Qua­li­tät, Effi­zi­enz und Lang­le­big­keit – Wer­te, die der Licht­bran­che neue Chan­cen eröff­nen. Der Markt für hoch­wer­ti­ge Licht­lö­sun­gen, durch­dach­te Kon­zep­te und anspruchs­vol­les Design ist leben­dig. Wäh­rend eini­ge Anbie­ter ihr Sor­ti­ment erwei­tern, um brei­ter auf­ge­stellt zu sein, set­zen ande­re gezielt auf indi­vi­du­el­le Spe­zi­al­lö­sun­gen. Genau hier setzt die Licht­wo­che Sau­er­land 2026 an: „Das Inter­es­se an durch­dach­ten Pro­duk­ten und Lösun­gen im Han­del ist hoch“, sagt Den­nis Köh­ler, der auch im kom­men­den Jahr die Licht­wo­che orga­ni­siert. „Gera­de in zurück­hal­ten­den Zei­ten braucht es Ange­bo­te mit Sub­stanz – und Ver­an­stal­tun­gen, die Ori­en­tie­rung geben.“

Kompaktes Format mit großer Wirkung

Die Licht­wo­che Sau­er­land zeigt seit zwei Jahr­zehn­ten Vor­sprung durch Nähe. Her­stel­ler und Händ­ler, Ein­käu­fer und Wie­der­ver­käu­fer schät­zen das kom­pak­te, per­sön­li­che For­mat der Ver­an­stal­tung inmit­ten des schö­nen Sau­er­lands. Die Licht­wo­che lädt Her­stel­ler und Mar­ken aus dem Bereich deko­ra­ti­ver Wohn­raum­leuch­ten herz­lich zur Teil­nah­me ein. Wer früh dabei ist, sichert sich nicht nur Sicht­bar­keit, son­dern auch wert­vol­le Kon­tak­te zur Fachöffentlichkeit.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zur Betei­li­gung gibt es unter: www.lichtwoche-sauerland.de

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Licht­wo­che Sauerland)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de