„Lesepaten“ gesucht: Neues Projekt stärkt Sprach- und Lesekompetenz von Grundschulkindern

Das Bünd­nis Inte­gra­ti­on Sun­dern (BIS) hat das Pro­jekt „Lese­pa­ten“ ins Leben geru­fen, um die Lese­kom­pe­tenz von Grund­schul­kin­dern in Sun­dern zu för­dern und ihre schu­li­sche sowie per­sön­li­che Ent­wick­lung zu unter­stüt­zen. (Foto: (v.l.n.r.) Mikail Ucar­man (Stadt Sun­dern), Sig­rid Pis­a­no (Stadt Sun­dern), Alex­an­dra Nit­sch­ke (Cari­tas­ver­band Arns­berg-Sun­dern e.V.), Wil­fried Haa­ke (Flücht­lings­netz­werk Sun­dern), © Stadt Sundern)

Sun­dern. Das Bünd­nis Inte­gra­ti­on Sun­dern (BIS) hat ein neu­es und bedeu­ten­des Pro­jekt ins Leben geru­fen, um die Bil­dungs­in­te­gra­ti­on in Sun­dern durch geziel­te Lese­un­ter­stüt­zung zu för­dern. Das Pro­jekt „Lese­pa­ten“ zielt dar­auf ab, die Lese- und Sprach­kom­pe­tenz von Grund­schul­kin­dern zu ver­bes­sern und ihnen somit eine bes­se­re schu­li­sche und per­sön­li­che Ent­wick­lung zu ermöglichen.

Das BIS besteht aus enga­gier­ten Mit­ar­bei­ten­den ver­schie­de­ner Orga­ni­sa­tio­nen u. a. der Stadt­ver­wal­tung Sun­dern, dem Cari­tas­ver­band und dem Flücht­lings­netz­werk Sun­dern. Gemein­sam set­zen sie sich für die Inte­gra­ti­on in Sun­dern ein und haben das Lese­pa­ten-Pro­jekt ins Leben geru­fen, um Grund­schul­kin­der beim Lesen zu unterstützen.

Lesepatinnen und Lesepaten gesucht

Für die­ses Pro­jekt wer­den enga­gier­te Erwach­se­ne gesucht, die bereit sind, ehren­amt­lich mit Grund­schul­kin­dern zu lesen. Ein erwei­ter­tes Füh­rungs­zeug­nis ist Vor­aus­set­zung sowie die Bereit­schaft zur Teil­nah­me an prä­ven­ti­ven Schu­lun­gen zur per­so­na­li­sier­ten Gewalt. Lese­pa­tin­nen und Lese­pa­ten beglei­ten ein Kind ein- bis zwei­mal die Woche für etwa ein bis zwei Stun­den beim Lesen. Gemein­sam wer­den Bücher aus­ge­wählt, vor­ge­le­sen, zuge­hört, Fra­gen gestellt oder über das Gele­se­ne gespro­chen. Ziel ist es, den Kin­dern posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen zu geben, ihr Selbst­ver­trau­en zu stär­ken und ihnen Freu­de am Lesen zu vermitteln.

Inter­es­sier­te benö­ti­gen kei­ne beson­de­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen oder Erfah­run­gen. Das BIS bie­tet eine Ein­füh­rung in das Pro­jekt. Die Bean­tra­gung des erwei­ter­ten Füh­rungs­zeug­nis­ses läuft über die im Fol­gen­den genann­ten Ansprechpartner.

Bei Inter­es­se kön­nen Lauf­zet­tel bei allen Grund­schu­len, der Stadt­bü­che­rei sowie bei den Ansprech­part­nern abge­holt oder online auf der städ­ti­schen Inter­net­sei­te her­un­ter­ge­la­den wer­den (www.sundern.de/bündnis-integration-sundern)

Ansprechpersonen:

Stadt Sun­dern: Frau Pis­a­no (Tel.: 02933 / 81–283, E‑Mail: s.pisano@stadt-sundern.de)

Stadt Sun­dern: Herr Ucar­man (Tel.: 02933 / 81–300, E‑Mail: m.ucarman@stadt-sundern.de)

Cari­tas­ver­band Arns­berg-Sun­dern: Frau Nit­sch­ke (Tel.:02931/545054, E‑Mail: a.nitschke@caritas-arnsberg.de)

 

 

 

 

 

 

 

 

(Quel­le: Stadt Sundern)

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de