Laurentianum setzt 3‑D-Drucker im Unterricht ein

Das Lau­ren­ti­a­num hat sich auf die Fah­nen geschrie­ben, die Digi­ta­li­sie­rung zu gestal­ten, aber vor allem auch das Zusam­men­sein der Schul­ge­mein­schaft zu stär­ken. Als ers­tes gemein­sa­mes Pro­jekt wur­den des­halb am Tag der offe­nen Tür Ein­kauf­s­chips mit Lau­ren­ti­a­num-Auf­druck berech­net und ausgedruckt.

„Wir setz­ten auf moder­nen, zukunfts­wei­sen­den Unter­richt, des­we­gen war uns der Ein­satz eines 3‑D-Dru­ckers ein Her­zens­an­lie­gen. Aber bei all der Digi­ta­li­sie­rung ist es uns auch beson­ders wich­tig, dass wir das Zusam­men­le­ben neben all der Tech­nik stär­ken, dass wir uns Zeit für unse­re Schüler*innen neh­men und dass sozia­le Aspek­te ganz weit vor­ne ste­hen“, ergänzt Nordmann.

Beitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige: Sparkasse Arnsberg-Sundern
- Anzeige -
Anzeige
- Anzeige -

Kontakt zur Redaktion

redaktion@blickpunktASM.de