„In der heutigen Zeit sind wir andauernd von Musik umgeben, aus dem Ipod, aus dem Radio, aus dem PC. Es ist immer schön, zu Hause Musik um sich herum haben, aber die Qualität von Live-Musik und Konzerten bringt dabei etwas Außergewöhnliches mit sich. Wir wollen das beste von allem verbinden – die Qualität live gespielter Musik mit der Atmosphäre des eigenen Gartens, bei frischen Getränken und Picknickdecken“, sagt Benedikt ter Braak über die ambitionierten Ziele der Konzertveranstaltung, die Alt und Jung gleichermaßen anzieht und so zusammenbringt. „Es wird wieder von allem etwas dabei sein – auch Dinge, die wir bisher noch nie hatten, wie beispielsweise ein Klezmerquartett! Das Publikum darf eine große Portion Neugier mitbringen!“
Zusätzliches viertes Konzert
In diesem Jahr erfreut sich die Reihe eines deutlich größeren Aufgebotes an Musikern sowie eines zusätzlichen vierten Konzerts. Ermöglicht wurde dies dadurch, dass neben der erfreulich kontinuierlichen Förderung des Kulturrings Sundern nun auch die Bürgerstiftung Sundern, die Sparkasse Arnsberg-Sundern und die Volksbank Sauerland die Veranstaltung mit unterstützen. Die Konzertreihe wird durch die Sommerferien in zwei Hälften aufgeteilt. Zwei Termine werden vor den Sommerferien am 3. Juli und am 10. Juli stattfinden. Die zweite Hälfte findet nach den Ferien am 28. August und am 4. September statt.
Glänzende Erinnerung an Vorjahr
Der schon durch die früher im Haus des Gastes veranstaltete „Musikmatinee am Sorpesee“-Reihe bekannte Tenor Bonko Karadjov wird in diesem Jahr zusammen mit Organisator und Pianist Benedikt ter Braak und der Sopranistin Eva Maria Amann die Veranstaltungsreihe am 3. Juli mit Bestem aus Oper, Lied und Musical bei Familie Danne-Bettgen, Langscheider Straße 10, eröffnen. Schon im letzten Jahr war Familie Danne-Bettgen Gastgeber eines der Matineekonzerte, welches den damaligen Zuschauern noch in glänzender Erinnerung geblieben sein dürfte.
Das zweite Konzert findet am 10. Juli bei Familie Remberg im Heuweg 7 statt, dort wird das Kölner Klezmerquartett „Tovte“ sein Matineedebut geben. Nach den Ferien, am 28. August, spielt das Streichtrio „Freylich“ bei Familie Schultz in der Ringstraße 13 ein Programm von Beethoven bis Piazzolla. Die Reihe wird dieses Jahr am 4. September bei Familie ter Braak in der Sorpestraße 13 ihren Abschluss finden, wofür die Sängerinnen Sandra Schares (Mezzosopran) und Christine Léa Meier (Sopran), begleitet von der Pianistin Sophie Sczepanek, ein Programm aus deutschem Lied, französischem Chanson und American Songs vorbereitet haben.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 11.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, für Verpflegung ist gesorgt.
- Infos über Künstler und Veranstaltungsorte auf der Homepage www.matineeimgruenen.de