
Sundern/Arnsberg/Meschede. Die beliebte Konzertreihe „Matinee im Grünen“ findet auch im Sommer 2025 wieder statt. Trotz der allgemeinen Kürzungen im Kulturbereich wird die Reihe weiterhin durch das Regionale Kulturprogramm des Landes NRW gefördert – ein Umstand, der angesichts rückläufiger Unterstützung für Kulturprojekte nicht selbstverständlich ist. Veranstalter ist der Kulturring Sundern, der sich über die anhaltende Förderung und das Engagement lokaler Sponsoren freut.
Dank dieser Förderung sowie dem kontinuierlichen Engagement der Sponsoren kann dem Publikum auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches, hochwertiges Musikprogramm bei freiem Eintritt geboten werden.
Wildes Holz am Kloster Oelinghausen
Den Auftakt macht am Sonntag, 13. Juli, das Ensemble „Wildes Holz“ im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Klosters Oelinghausen, das in diesem Jahr seinen 850. Gründungstag begeht. Das bekannte Trio präsentiert sein aktuelles Programm „25 Jahre auf dem Holzweg“. Konzertbeginn ist um 11.30 Uhr. Veranstaltungsort: Kloster Oelinghausen, Oelinghausen 2, 59757 Arnsberg.
Lilith-Quartett in Amecke
Am Sonntag, 20. Juli, macht die Konzertreihe Station in Sundern-Amecke. Auf dem Grundstück der Familie Schulte-Illingheim (Illingheimer Straße 21) ist das Lilith-Quartett zu Gast. Das Saxofonensemble interpretiert klassische wie moderne Werke in eigenen Arrangements.
Klangraum-Ensemble in Stockum
Nach der Sommerpause geht es am 7. September weiter: Das „Klangraum-Ensemble“ aus Köln war im letzten Jahr kurzfristig eingesprungen und begeisterte die zahlreichen Gäste in Stockum. Diesmal sind sie in Sundern auf dem Hof Becker-Nupe (Am Franziskus 25) zu Gast. Sie werden unterstützt durch Benedikt ter Braak am Flügel.
Borsch4Breakfast in Meschede
Das Abschlusskonzert findet am 14. September in Meschede statt. Auf dem Gelände der Familie Röllecke (Le Puy-Straße 39) spielt die Gruppe „Borsch4Breakfast“. Diese Gruppe hat einen Musikstil entwickelt, der eine einzigartige Mischung aus traditionellen Klängen und innovativen Ansätzen darstellt und inspiriert ist von osteuropäischer Folklore, Balkanjazz und Klassik.
„Open Air und umsonst“
Alle Veranstaltungen beginnen um 11.30 Uhr und finden im Freien statt. Der Kulturring wird ca. 150 Sitzplätze zur Verfügung stellen können – Besucherinnen und Besucher die sicher gehen wollen, einen Sitzplatz zu bekommen, werden gebeten, nach Möglichkeit eigene Sitzgelegenheiten wie Klappstühle mitzubringen. Außerdem wird darauf hingewiesen, sich wettergerecht auszustatten.
Wie in den vergangenen Jahren werden in den Konzertpausen sowie im Anschluss Kaffee, Kuchen, Grillwürstchen und Kaltgetränke zu moderaten Preisen angeboten. Am Ende der Veranstaltungen wird im Rahmen einer Hutsammlung um Spenden zugunsten der Kulturarbeit des Kulturrings Sundern gebeten.
„Wir freuen uns auf Sie und hoffen mit Ihnen auf eine wunderschöne Konzertreihe“, so Andrea Schulte, Vorsitzende des Kulturring Sundern.
(Quelle: Kulturring Sundern)