Hüsten. Werner Kemper, Sprecher der Geschäftsführung des Klinikums Hochsauerland, hat einen Offenen Brief an die Anwohner/innen des Karolinen-Hospitals und Bürger/innen von Hüsten geschrieben. Darin
erläutert er den in Kürze beginnenden Neubau des Notfall- und Intensivzentrums am Karolinen-Hospital, das er ein Leuchtturm-Projekt nennt, und bittet um Unterstützung und Verständnis für die Bauarbeiten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie Sie bereits der örtlichen Presse entnehmen konnten, wurde uns mit Bescheid vom 7. 11. 2019 durch das Land Nordrhein-Westfalen ein Förderbetrag in Höhe von 28,166 Mio. Euro für den Neubau am Karolinen-Hospital zur Verfügung gestellt. Die Erweiterung des Karolinen-Hospitals sichert nicht nur langfristig eine hochwertige und umfassende Gesundheitsversorgung in Arnsberg und der Region, sondern ermöglicht auch den Ausbau des Karolinen-Hospitals zum modernsten Notfallstandort im weiten Umfeld. Die Förderung des Landes ist somit ein klares Bekenntnis zum Karolinen-Hospital und ermöglicht jetzt endlich auch einen zügigen Baubeginn.
Mit Datum vom 30. 10. 2019 haben wir nicht nur die vollständige Baugenehmigung für die Erweiterungsbau erhalten, sondern auch für die dringend notwendige Parkplatzerweiterung auf über 500 Stellplätze. Beide Genehmigungen können Sie gerne auf unserer Internetseite www.klinikum-hochsauerland.de einsehen. Da nun alle Voraussetzungen für einen Baubeginn vorliegen, beabsichtigen wir bereits in den kommenden Wochen mit den Abbruch- und Rodungsarbeiten auf dem Baufeld zu beginnen und zu Beginn des neuen Jahres, sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, mit dem Aushub der Baugrube.
Um die Verkehrsbelastung durch die Aushubarbeiten so gering wie möglich zu halten, werden wir versuchen, einen möglichst großen Teil des Materials auf den östlich an das KarolinenHospital angrenzenden Flächen einzubauen. Mit Baubeginn wird sich in den nächsten drei Jahren jedoch ein erhöhter LKW-Verkehr nicht vermeiden lassen, somit auch nicht der dadurch entstehenden Verkehrslärm werktäglich in der Zeit von 6.00 bis 20.00 h. Wir bitten hier um Ihr Verständnis, da der Neubau wie bereits beschrieben eines der künftigen Leuchtturm-Projekte im gesamten Hochsauerland sein wird. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung des Projektes und bitten um Ihr Verständnis für mögliche Unannehmlichkeiten. Wir werden alles daran setzen, um durch sorgfältige Planung und Umsetzung mögliche Einschränkungen gering zu halten.
Hierzu gehört auch die Entwicklung eines möglichen Konzeptes zur Baustellenlogistik und Verkehrslenkung in Zusammenarbeit mit der Stadt Arnsberg. Selbstverständlich werden wir Sie über den weiteren Bauablauf durch die Presse und auf unserer Internetseite regelmäßig informieren. Für Anregungen, Rückfragen und ggfs. Beschwerden erreichen Sie uns jederzeit per Mail unter klinikum2022@klinikum-hochsauerland.de oder auch unsere Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit unter 02932 980–248060.